ich habe eine DB500HD als Server (Oscam) und möchte jetzt meine neue Xtrend 4000 als Client erhellen.
1. Das neue OpenPLi-3.0-beta-et4x00-20130215_usb ist installiert.
2. Das Oscam Experimiental ist installiert.
3. An dem Server wird der neue Client bereits erkannt.
Moin,
ich hab auch wenig Plan, aber wäre es nicht einfacher die 4000 als Client auf Cccam laufen zu lassen?
Wenn es unbedingt ein OscamClient sein soll,wird hier oft gewünscht ........
- welche Karte ist im Share ?
- Oscam.conf, O.server, O.user, O.services und Log von zumindest von der Serverbox, besser jedoch wohl von beiden Boxen in Spoiler
[account]
user = local
group = 1,2
au = 1
cccmaxhops = 1
Mehr ist in der clientbox nicht nötig. Veruche es einmal und gin feedback. Ich hoffe das ich deine IP und port adressen richtig eingetragen habe überprüfe das sicherheitshalber noch einmal.
L.G.!
du kannst trotzdem auf dem xtrend cccam laufen lassen...das funktioniert schon auf einer clientbox!
als Server da ist Oscam sicher die bessere Wahl für die V14!
wie sieht deine dvbapi auf dem client aus?
hast noch einen proxy reader am laufen oder wozu der betatunnel, ansonsten raus, sowie services, zum testen alle raus erstmal.
probier das nächste mal spoiler zu verwenden, ist übersichtlicher
Ich mache meine Conifigs immer mit einem Creator und habe damit nur gute Erfahrungen. Download: Link ist nicht mehr aktiv.
Sicher kein Problem eine Serverconfig für deinen Reci damit zu erzeugen.
L.G.!
Werde meine Dreambox 800 HD se gegen einen Xtrend 4000 tauschen. Diese will ich wie die Dream als Server mit Oscam laufen lassen. Kann ich da die Servereinstellungen (oscam conf, oscam user , u.s.w.) von der Dream übernehmen oder muss ich da noch was abändern?
[account]
user = local
group = 1,2
au = 1
cccmaxhops = 1
Mehr ist in der clientbox nicht nötig. Veruche es einmal und gin feedback. Ich hoffe das ich deine IP und port adressen richtig eingetragen habe überprüfe das sicherheitshalber noch einmal.
L.G.!
Super hat geklappt. Noch ne kleine Frage zum Oscam Status Pluginn: hab diesen auf dem Client installiert nur funktionieren scheint es nicht .Immer wieder scheinbar keine Verbindung .
Oder gibt es für die Clients evtl ein besseres Plugin was den Status des Servers anzeigt?
Übrigens : ist die Zeichenlänge beim User oder Passwort begrenzt??