Bei den Zuzahlungen muss man halt gerade darauf achten, was auf der jeweiligen Rechnung halt als Positionen dies als solche vom Leistungserbringer abgerechnet wurde. Soweit so gut,
meistens passt es immer. Denkt man sich immer, ist es aber gar nicht so. Da ich nun immer wieder gerne so etwas mir unter die Lupe nehme, sehe ich so einige Dinge, die man so einem nicht unbedingt auffallen würden. Womöglich achtet man nicht einfach so auf die Kleinigkeiten.
Nun ist es ebenso wie bei mir und ich mag doch so gerne meine Erfahrung mit euch mal teilen wollen. So ist das zum Beispiel bei mir mal vorgekommen, dass ein Teil des Pflegebettes hochgeht und das andere eben nicht. Problem erkannt, Gefahr gebannt. Ganz schnell den neuen Motor bestellt, jedoch Problem lag ganz woanders. Irgendeiner wohl an den Stecker (böser Saugroboter / Putzfrau) wohl versehentlich dran gekommen und schon war das Problem eben verursacht. Jedoch der Motor wurde bestellt und über die Krankenkasse bestimmt mit der begleitender Nebenleistung abgerechnet. Da nun ich aber merkte, dass es nicht am Motor lag, wurde mir der Motor zur Lagerung zur Verfügung gestellt. Es hieß, für den Fall, dass es am Wochenende mal kaputtgeht und man könnte es ganz schnell wechseln. Wer macht es den? Ja meine Frau kann es locker hinbekommen. Tatsache der Stecker wurde nur etwas berührt und Problem war geklärt.
Nun nach einem Jahr gab es am selben Motor Klopfgeräusche. So wurde schnell an neuer Motor bestellt und da ich denselben Motor im Schrank liegen hatte, wurde dieser gegen den defekten ausgetauscht. Schnell abgerechnet und alles gut.
Hier stellt sich die Frage, wie wurde es tatsächlich abgerechnet beim ersten und beim letzten Mal? Wahrscheinlich wurde alles doppelt abgerechnet. So etwas nennt sich, erschleichen der unterbrachten Leistung.
Mir wurde natürlich beim zweiten Mal vorgeschlagen den zweiten neuen Motor erneut bei mir zu lagern, um sicher zu sein, dass es im Notfall auch am Wochenende mal eben da vorhanden ist.
Wie würdet ihr den in so einem Fall reagieren?
Die gute Seite von mir sagt: er hat ja auch nur Kinder und Ehefrau. Die wollen auch essen.
Die andere Seite meint aber: beschieß hoch drei.
Was sagt ihr dazu?
PS. Muss ich den Eigenanteil jedes Mal begleichen, wenn ichs merke, oder nicht?