Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support WLAN Abbruch bei hoher Auslastung

    Nobody is reading this thread right now.

aelfric2

Newbie
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Punkte
3
Guten Morgen,

ich bin nicht sicher, ob es sich hierbei tatsächlich um ein Problem mit der Fritzbox (7530) handelt oder eher an Rechner/Einstellung liegt. Regelmäßig, wenn der Rechner die volle Bandbreite ausnutzt, beispielsweise bei Downloads (Jdownloader) oder auch bei Spielen (Diablo 4) disconnected der Rechner komplett vom Router bis ich die Verbindung wieder manuell herstelle. In Jdownloader kann ich es durch eine leichte Bandbreitenbegrenzung umgehen, in Spielen ist das schwieriger (ein VPN hilft manchmal). Ich habe schon verschiedene Steckplätze und auch WLAN-Sticks probiert, bislang ohne Erfolg. Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
 
Hat dieses Problem nur der PC?
Was für ein Windows ist installiert?
Welche Stick's wurden probiert?

Das kann so ziemlich an allen Komponenten liegen. Wenn das Problem nur am PC besteht und diverse Stick's getestet wurden, würde ich Windows neu installieren und sehen was passiert.
 
Danke, das Problem tritt nur beim PC auf, sowohl bei Windows 10 als auch 11 (Update, keine Neuinstallation). Die Sticks waren jeweils welche mit Realtek-Chipsatz, aktuell Realtek 8821CU , der vorherige hatte einen anderen, aber ebenfalls Realtek. Laut der Ereignisanzeige der Box hat sich der Computer abgemeldet. Da es ja im Normalbetrieb nicht passiert, sondern sehr deutlich mit der Bandbreitenauslastung zu tun hat, würde ich eine Neuinstallation schon eher vermeiden wollen, es müsste ja im Kern entweder irgendwo eine Einstellungssache softwareseitig sein oder an der Hardware liegen. Ich hatte gehofft, dass es vielleicht irgendwo in den Adapter- oder Fritzboxoptionen eine Einstellung gibt, die man hier ändern/testen könnte.
 
Mal Grundlegend.....

...Standort PC und Standort Fritzbox?
...Empfangsqualität/Stärke?
...ggf mal nen Repeater dazwischen gehabt?
...Irgendein Gerät was dazwischenfunken kann? (zB sepperate DECT Basisstation?)
...Neubau mit viel Eisen in den Wänden? (Stahlbeton?)
...Kabel möglich/sinnvoll?



Fragen über Fragen....
 
Berechtigte Nachfragen, den Bereich hätte ich allerdings eher ausgeschlossen (was man natürlich nicht wissen kann):

...Standort PC und Standort Fritzbox? >> selbes Zimmer, 3m entfernt, steht nur die Couch dazwischen
...Empfangsqualität/Stärke? >> sehr gut, s.o.
...ggf mal nen Repeater dazwischen gehabt? >> für den Rest der Wohnung ja, hier aber unnötig
...Irgendein Gerät was dazwischenfunken kann? (zB sepperate DECT Basisstation?) >> nein
...Neubau mit viel Eisen in den Wänden? (Stahlbeton?) >> nein
...Kabel möglich/sinnvoll? >> ja, das wäre natürlich eine grundsätzlich mögliche Lösung und das hätte ich sicher schon gemacht, wenn es ein permanentes Problem wäre, so interessiert mich der Hintergrund

"Grüße, man könnte mal versuchen oder probieren den Rechner in der Fritzbox zu priorisieren. Ein Versuch wäre es wert."

Das probiere ich mal, danke! Wobei in den beschriebenen Szenarien nur der Rechner wirklich auf das Netz zugreift, sonst ist eigentlich nur das Handy noch parallel im WLAN.
 
Nunja, dann würde ich mal manuell die passenden Treiber installieren, und wenn das nicht hilft, wie @black86 schon schrieb,
tatsächlich Windows mal CLEAN aufsetzen.
Da es den Chipsatz ja sowohl mit USB 2 als auch mit 3 gibt, und ein Problem der USB Kompatibilität eigentlich nicht vorkommt,
sitzt der Stick auch im 100% passenden USB Anschluß?
Wie gesagt, mehr als unwahrscheinlich, aber als Halblaie würde ich auch das akribisch austesten.
 
Eine unkonventionelle Möglichkeit wäre natürlich auch du nimst eine Repeater mit Lan Anschluss, eine AP oder WLAN Bridge was eigentlich das gleiche ist. Powerlan könnte auch gehen aber da bin ich nicht so der Fan von.

Fritz Repeater 1200AX dürfte mehr als ausreichend sein.
 
Hallo, ich tippe auf überhitzung des Wlan-Sticks bei voller Bandbreite, daher würde ich min. 50 cm usb verlängerungskabel(PC-WlanStick) dazwischen stecken.
 
Ich nutze das Teil im Link für Spielereien wenn WLAN Karte nicht erkannt wird oder andere Probleme auftauchen. Leider aber nur 2,4 GHz.
 
Was helfen könnte wäre eine interne Karte, die sind etwas stabiler als USB und haben externe Antennen. Z.B. sowas:
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…