Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wisi: Technik für F1

    Nobody is reading this thread right now.
TV-Versorgung der Formel 1 Rennstrecke in Singapur.
Die WISI Communications GmbH & Co. KG (WISI) ist seit der abgelaufenen Formel 1 Saison 2008 mit dem lokalen Partner CISS (Commercial Industrial Supplies and Services PTE LTD) als exklusiver Lieferant für die faseroptische und koaxiale Übertragung des Singapore Grand Prix gelistet.

"Die hochwertige Kopfstellen- und Übertragungstechnik kam beim spektakulären ersten Flutlichtrennen der langen Geschichte der Königsklasse des Automobil Rennsports erfolgreich und störungsfrei zum Einsatz", heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Schon beim Formel 1 Rennen im australischen Sydney lieferte der Spezialist für Empfangs- und Verteiltechnik Komponenten seines Topline Headends. "Die leistungsstarke und zuverlässige Technik hat inzwischen auch die Betreiber weiterer Formula 1 Rennstrecken überzeugt, in der kommenden Saison ebenfalls High-Tech von Wisi einzusetzen", heißt es weiter.

Für die lückenlose und unterbrechungsfreie Überwachung der Rennstrecke und die Versorgung verschiedener Lokalitäten mit TV-Livebildern wurden vor Ort redundante optische Glasfaserringe betrieben. Der längste Ring entlang der Rennstrecke misst fünf Kilometer. Die beiden anderen Ringe sind jeweils rund drei Kilometer lang.

Für die Signalübertragung in diesen Ringen und daran angeschlossene koaxiale Anlage lieferte Wisi alle benötigten Bauteile und setzte dabei Module der Systeme Topline Headend, Fiber Line, Compakt Line und Value Line ein. Im gesamten optischen Netzwerk wurden allein zehn LR 63 als redundante Fibre Receiver mit jeweils zwei integrierten Receiver Modulen verwendet, um selbst beim Ausfall einer faseroptischen Strecke den unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Mit dem faseroptischen Ring wurden die Live-TV-Signale an die Rennüberwachung, die Teamlager, das Medien- und Photographenzentrum, die VIP-Suiten, die Bewirtungsbereiche und insgesamt 22 Public Viewing Plätze mit Riesenleinwänden entlang der Rennstrecke versorgt. Nach dem Rennen wurde das gesamte System wieder abgebaut und kommt beim nächsten Singapore Grand Prix 2009 erneut zum Einsatz.

@uelle: Df
 
Zurück
Oben