Windows Update: Microsoft beginnt mit Überarbeitung des Dienstes
Wie bereits im Juli angekündigt, beginnt Microsoft nun mit der Überarbeitung der Windows-Update-Infrastruktur, die einige Monate in Anspruch nehmen wird. (Esther Marsch, 22.08.2009)
Jedes Jahr überarbeitet Microsoft seine Windows-Update-Dienste. Wie nun im Microsoft-Blog zu lesen ist, haben die Redmonder diese Woche mit ihrer Arbeit begonnen.
Die Wartungsarbeiten, die mehrere Monate in Anspruch nehmen sollen, werden von Microsoft-Nutzern unbemerkt durchgeführt. Die Client-seitigen Features werden völlig automatisch aktualisiert, solange der Anwender auf seinem System die automatische Update-Überprüfung aktiviert hat.
Bei deaktivierter Update-Funktion und ohne vom User regelmäßig selbst durchgeführte Update-Prüfung findet keine Aktualisierung der Client-Software statt. Dies erklärt Microsoft explizit in seiner Mitteilung, wohl um Anwender zu beruhigen, die laut winfuture.de immer wieder besorgt darüber seien, dass Microsoft ohne ihre Zustimmung Veränderungen am PC vornehmen könnte.
Gänzlich von der Hand zu weisen sind diese Befürchtungen nicht, da Microsoft bei der letzten Windows-Update-Aktualisierung einige Einstellungen geändert hatte, ohne dies öffentlich mitzuteilen.
Quelle: pcgameshardware
Wie bereits im Juli angekündigt, beginnt Microsoft nun mit der Überarbeitung der Windows-Update-Infrastruktur, die einige Monate in Anspruch nehmen wird. (Esther Marsch, 22.08.2009)
Jedes Jahr überarbeitet Microsoft seine Windows-Update-Dienste. Wie nun im Microsoft-Blog zu lesen ist, haben die Redmonder diese Woche mit ihrer Arbeit begonnen.
Die Wartungsarbeiten, die mehrere Monate in Anspruch nehmen sollen, werden von Microsoft-Nutzern unbemerkt durchgeführt. Die Client-seitigen Features werden völlig automatisch aktualisiert, solange der Anwender auf seinem System die automatische Update-Überprüfung aktiviert hat.
Bei deaktivierter Update-Funktion und ohne vom User regelmäßig selbst durchgeführte Update-Prüfung findet keine Aktualisierung der Client-Software statt. Dies erklärt Microsoft explizit in seiner Mitteilung, wohl um Anwender zu beruhigen, die laut winfuture.de immer wieder besorgt darüber seien, dass Microsoft ohne ihre Zustimmung Veränderungen am PC vornehmen könnte.
Gänzlich von der Hand zu weisen sind diese Befürchtungen nicht, da Microsoft bei der letzten Windows-Update-Aktualisierung einige Einstellungen geändert hatte, ohne dies öffentlich mitzuteilen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Quelle: pcgameshardware