hatte auf meinen und auf meinen festen Mädel ihren Notebook immer das Free Antivir drauf.
Da bei den letzten Test das Windows eigene Antivirenprogramm sehr gut abgeschnitten hatte wollte ich dieses jetzt aktivieren.
Da Antivir mit Revo Uninstaller deinstalliert die Rg gecleant, zusätzlich mit CC Prof die Reg gecleant.
Leider läst sich weder der Echtzeitschutz aktivieren im Windows , noch macht es selbständig Virenupdates.
Weiß jemand hier weiter wie ich das hin bekomme --> anbei noch der Screehshot was im Defender drin steht.
Danke euch
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Fisher
Du weißt sicher selber was es für Diskussionen hier in dem Supportfred zu MWB und in anderen Foren diesbezüglich gibt.
Solang es da keine vernünftige Lösung gibt bleibt der alte und nicht sclechtere MWB bei mir drauf.
Meiner macht absolut keine Probleme, was bei anderen für ein Theater ist liest man zur genüge.
Das man keine zwei Antivirenprogramme auf den Erchner installieren sollte ist klar, MWB ist aber kein Virenprogramm und funktioniert bestens nebenher.
Zu jetzt zu eigentlichen Thema:
Das Removel Tool von Chip im abgesicherten Modus drüber gezogen , restlichen Reste von Antivir in der Registry entfernt
Der Tip von @FiSH , den Defender im MWB deaktieren hat funktioniert.
Defender läuft mit Echtzeit und auch...
Macht euch erstmal schlau was MWB richtig macht.
Wenn es der Defender nicht macht dann ein anderes Antivirenprogramm, aber MWB ist das Beste was es auf den Markt gibt für Malware.
Mein Vorschlag zur Güte, wenn Dir am Defender so viel liegt. Deinstalliere Malwarebytes in der Premium Version und belass diese als passive Freeware in der aktuellen Version auf dem Rechner. In dieser Konstellation vertragen sich Defender und MWB. Um eventuelle meist unbedeutende (Pup's usw.) Malware von der Platte zu putzen, genügt ein gelegentlicher Scann. Damit hast Du einen umfassenden Schutz für Deine Daten. Überleg's Dir.
Unabhängig wie MWB hier definiert wird: MWB gibt an, dass es mit Windows Defender kompatibel ist und gleichzeitig genutzt werden kann. Es kann sein, dass sich MWB aus irgendeinem Grund umgestellt hat. Du könntest mal in MWB unter Einstellungen -> Application (Sorry habs auf Englisch) im "Windows Action Center" schauen, ob die Einstellungen da alle in Ordnung sind.
Danach den Reboot nicht vergessen.
Hoffe es hilft.
Du hast ja Recht:
"Lösung für Malwarebytes-Bug mit Defender im Windows 10 Mai Update." (WinFuture)
Aber solange @Matchiste sich von seinem alten MWB partout nicht trennen will, gibt es wohl keine Koexistenz beider Antivirprogramme.
Ich habe mir erlaubt, den Thementitel etwas anzupassen, da Antivir ja aus der Problemverlosung gefallen ist.
@Matchiste: Was hier gesagt wurde, entspricht den Tatsachen.
Hintergrund des deaktivierten Echtzeitschutzes ist tatsächlich die alte Version von MWB.
Zu diesem Zeitpunkt (3.6.19) lag eine Fehlfunktion innerhalb MWB vor: Die fälschliche Anmeldung der Software als Antivirenprogramm unter Windows, während MWB als Malware-Scanner fungieren möchte. Dieser Fehler wurde mit der Version 3.8.3 unter Windows 1909 korrigiert (Fixed: MB3 erroneously registers with Windows Security Center on Windows 10...), sodass das Zusammenspiel zwischen Defender und MWB wieder funktionieren konnte. Ein Update würde das Problem also lösen.
Allerdings ist diese Version 3.6.19 die letzte "kostenlos" lauffähige Premium-Version (mit tagesaktueller Virensignaturdatenbank) von Malwarebytes. Daher wohl das Festhalten an dieser Version.
Vorausgesetzt es schlummern nicht noch weitere Antivirenprogrammreste auf dem Rechner und ohne Bewertung der gewünschten Konstellation gibt es aber dennoch eine Möglichkeit, den Echtzeitschutz des Defender und den der alten MWB-Version nutzen zu können:
Öffne MWB und wähle unter den "Einstellungen" Menüpunkt: "Anwendung" im "Windows-Info-Center" die Option: "Malwarebytes niemals im Windows-Info-Center registrieren."
Jetzt öffnest Du erneut das in #2 bereits angesprochene Defender Control und aktivierst den Defender.
Kurze Zeit warten und der Defender Echtzeitschutz lässt sich ein- oder ausschalten, während MWB nebenbei ebenfalls seinen Dienst tut.
@Fisher
Du weißt sicher selber was es für Diskussionen hier in dem Supportfred zu MWB und in anderen Foren diesbezüglich gibt.
Solang es da keine vernünftige Lösung gibt bleibt der alte und nicht sclechtere MWB bei mir drauf.
Meiner macht absolut keine Probleme, was bei anderen für ein Theater ist liest man zur genüge.
Das man keine zwei Antivirenprogramme auf den Erchner installieren sollte ist klar, MWB ist aber kein Virenprogramm und funktioniert bestens nebenher.
Zu jetzt zu eigentlichen Thema:
Das Removel Tool von Chip im abgesicherten Modus drüber gezogen , restlichen Reste von Antivir in der Registry entfernt
Der Tip von @FiSH , den Defender im MWB deaktieren hat funktioniert.
Defender läuft mit Echtzeit und auch beide Programme laufen ohne Mängel.