Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Windows 7 Windows 7 Ordner oder Laufwerk freigeben ohne Kennwort

    Nobody is reading this thread right now.

Mogelhieb

MFC
Teammitglied
Registriert
17. Dezember 2016
Beiträge
15.712
Lösungen
2
Reaktionspunkte
725
Punkte
493
Ort
Bayern
Mit Einführung von Windows 7 hat Microsoft einiges am Sicherheitskonzept geändert. Besonders ärgerlich finde das Verhalten bezüglich einer einfachen Ordnerfreigaben gelöst. Um das Arbeiten im heimischen Netzwerk zu vereinfachen wurden die Netzwerkfunktionalität um eine Heimnetzgruppe erweitert. Womit sich jeder Windows 7 PC automatisch im Heimnetz selber einrichten soll.
Ein einfaches Freigaben eines beliebigen Ordner und eines Laufwerkes bedarf somit mittlerweile einiges an Arbeit, wenn man mit einer früheren Windows Version oder einem Linux PC auf diese Freigabe zugreifen will.
Immerhin kann man das Verhalten zum Glück mehr oder weniger einfach wieder ausstellen. Es sind die folgenden drei Schritte nötig:
Freigabeberechtigungen

Wie bisher muss ein Ordner über die üblichen Reiter freigegeben werden:

  • Rechte Maustaste auf das freizugebende Laufwerk/Ordner > Eigenschaften anklicken
  • Reiter Freigabe wählen
  • Erweiterte Freigabe anklicken
  • Diesen Ordner freigeben aktivieren
  • Freigabenamen eintragen
  • unten auf "Berechtigungen" klicken
  • für die Gruppe Jeder die gewünschte Berechtigungen eintragen und alle Menüs bestätigen
Dateisystemberechtigungen

zusätzlich muss man die gewünschten Rechte noch direkt im Dateisystem setzen:

  • Rechte Maustaste auf das freizugebende Laufwerk/Ordner > Eigenschaften anklicken
  • Reiter Sicherheit wählen
  • Bearbeiten anklicken
  • Hinzufügen anklicken
  • Hier einfach in das Textfeld jeder eintragen und Menu bestätigen
  • eventuell die Berechtigungen anpassen und alles bestätigen
Deaktivieren des Kennwortschutzes

Jetzt müssen wir noch ausstellen, dass der Zugriff von fremden PCs nur mit einem Benutzer und Kennwort erlaub ist.

  • Die Systemsteuerung aufrufen
  • Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen aufrufen; (befinden sich auf in Kategorieansicht direkt auf der ersten Seite. Bei der Symbolansicht findet man den Punkt unter Netzwerk- und Freigabecenter)
  • Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern
  • Das aktive Profil suchen wahrscheinlich Privat oder Arbeitsplatz
  • Scroll bis der Punkt Kennwortgeschütztes Freigeben erscheint
  • Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten anwählen und alles bestätigen

Quelle: espend.de
 
AW: Windows 7 Ordner oder Laufwerk freigeben ohne Kennwort

hab es genauso unter win 8.1 gemacht aber nix freigabe geht nicht. selbe einstelungen unter win 7 gehen.
woran kann das liegen?
 
AW: Windows 7 Ordner oder Laufwerk freigeben ohne Kennwort

Der Artikel beschreibt das Prozedere unter Windows 7.

Für Windows 8 und höher, gehe bitte so vor:

Voraussetzung ist, dass Sie auf dem Rechner, auf den Sie zugreifen möchten, Zugang zu einem Administrator-Konto haben. Bevor Sie also weiterlesen, sollten Sie gegebenenfalls unseren Ratgeber zum Thema Windows 8 Benutzerrechte lesen.

Anschließend öffnen Sie auf dem Rechner, auf dem per Windows 8 Admin Freigabe zugegriffen werden soll, den Registrierungseditor. Diesen erreichen Sie in der Regel über die Tastenkombination [Strg] und [R], das Eingabefeld „Ausführen“ öffnet sich im Anschluss. Dort geben Sie einfach „regedit“ ein, um den Registrierungseditor zu öffnen. Navigieren Sie anschließend zum Schlüssel „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System“. Unter diesem Pfad klicken Sie im rechten Fenster mit der rechten Maustaste, wählen „Neu“ und im Anschluss „DWORD-Wert (32-Bit)“.

Als Namen für den neuen Wert geben Sie „LocalAccountTokenFilterPolicy“ ein. Klicken Sie diesen anschließend mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Ändern“. Im Feld „Wert“ tragen Sie eine „1“ ein. Schließen Sie anschließend den Registrierungseditor. Unter Umständen müssen Sie neustarten, damit die Änderungen übernommen werden.

Anschließend können Sie von einem Rechner via Eingabe von „\\COMPUTERNAME\X$“ im Windows-Explorer auf das Laufwerk "X" vom anderen Rechner („COMPUTERNAME“) zugreifen. Vergessen Sie dabei nicht das "$"-Zeichen nach dem Laufwerksbuchstaben. Sollte eine Eingabemaske folgen, die nach einem Benutzernamen und einem Passwort verlangt, geben Sie die entsprechenden Daten des Kontos mit Administratorrechten ein. Diese entfällt, wenn Sie auf den beteiligten Rechnern das gleiche Konto mit identischem Passwort verwenden. Beim angegebenen Computernamen sowie dem Laufwerksbuchstaben handelt es sich natürlich nur um Beispiele.

Gruß

Fisher
 
Zurück
Oben