Daggi_Duck
Elite Lord
- Registriert
- 6. August 2011
- Beiträge
- 3.160
- Reaktionspunkte
- 1.535
- Punkte
- 113
AW: Windows 7 Druckerfreigabe über Android Drucken?
Aha, da kommt ein Kunde ins "Wettbüro", dem man mit seinem eigenen Tablet/Smartphone (egal ob iOS oder Android) den Zugang zum Windows-PC des Wettbüros gewähren will, damit er seinen Wettschein drucken kann???
Hab ich das jretzt richtig erkannt, was der eigentliche Sinn des Problems ist???
Eine Remote-Desktop-Verbindung zu einem Windows-PC herzustellen, um dann den Windows-PC mit dem Tablet/Smartphone ferngesteuert zum Aufrufen der Webseite und drucken des Wettscheins zu benutzen, ist sicherlich sehr viel einfacher als einen unter Windows freigegebenen Drucker direkt mit Tablets/Smartphones nutzen zu wollen.
Man benötigt nur eine RDP-Client App auf dem Tablet/Smartphone, eine Netzwerkverbindung (dann höchstwahrscheinlich W-LAN) zum Windows-PC und die IP bzw. den Netzwerknamen des Windows-PCs um eine Remote-Desktop-Verbindung herstellen zu können. Eigener Versuch macht klug und wenn man dann noch den Windows-PC ausschließlich im "Kiosk-Mode" nur mit dem Webbrowser unter Windows benutzen kann (machen ja Internet-Caffees so auch), dann kann auch niemand Unsinn mit dem Windows-PC machen.
Aha, da kommt ein Kunde ins "Wettbüro", dem man mit seinem eigenen Tablet/Smartphone (egal ob iOS oder Android) den Zugang zum Windows-PC des Wettbüros gewähren will, damit er seinen Wettschein drucken kann???
Hab ich das jretzt richtig erkannt, was der eigentliche Sinn des Problems ist???
Eine Remote-Desktop-Verbindung zu einem Windows-PC herzustellen, um dann den Windows-PC mit dem Tablet/Smartphone ferngesteuert zum Aufrufen der Webseite und drucken des Wettscheins zu benutzen, ist sicherlich sehr viel einfacher als einen unter Windows freigegebenen Drucker direkt mit Tablets/Smartphones nutzen zu wollen.
Man benötigt nur eine RDP-Client App auf dem Tablet/Smartphone, eine Netzwerkverbindung (dann höchstwahrscheinlich W-LAN) zum Windows-PC und die IP bzw. den Netzwerknamen des Windows-PCs um eine Remote-Desktop-Verbindung herstellen zu können. Eigener Versuch macht klug und wenn man dann noch den Windows-PC ausschließlich im "Kiosk-Mode" nur mit dem Webbrowser unter Windows benutzen kann (machen ja Internet-Caffees so auch), dann kann auch niemand Unsinn mit dem Windows-PC machen.