Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Win10 Barebone ca. 6 Jahre alt

    Nobody is reading this thread right now.
Dazu muss die Kiste doch hochfahren oder von USB booten?
 
Stick anstecken, dann die Bootreihenfolge auf Boot von USB auswählen, wenn das funktioniert ist der Rechner i.O.
 
Ich versuche mal diese Variante.
 
Sollte auch funktionieren.
 
Das war eigendlich auch nur zum testen der Rechner Hardware gedacht.
 
Wenn du jetzt doch Einstellungen im BIOS vornehmen kannst, dann bastel dir mal schnell einen Linux-Live-USB-Stick und boote von dem Live-USB.

Linux-Live-USB-Creator:

Dann weißt du, ob es nur an SSD liegt oder ob noch mehr im Busch ist.
 
Bin doch dabei.
Falls noch jemand einen Odroid M1 mit Ubuntu 22.04 verwendet.
So wird der Etcher installiert.
Falls das Livesystem läuft, sollte man ja zumindest die HW testen können.

EDIT
Ist das normal?
Es hat eine gute halbe Stund gedauert, das Image zu schreiben und Jetzt das Validieren???
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich konnte jetzt, bei einem Bekannten, einen Bootstick mit Rufus erstellen.
SSD ist eingebaut und er fängt gerade an Win 11 pro zu installieren.
Weiß jemand, wie die Hardwareprüfung umgangen wird?
 
Hallo,

das ist die einfachste Methode, hat bei meinen Installationen immer funktioniert:
  • Sollte man die Eingabeaufforderung über das Startmenü starten, dann einfach (Beispiel) D: eingeben Enter drücken
  • Jetzt setup.exe /product server eingeben und Enter drücken.

Das war es auch schon. Nun startet die Setup.exe als Server und umgeht damit die Hardwarevoraussetzungen für Windows 11. Installiert wird aber Windows 11 Home, Pro etc. Nur das Setup wird von der Server genutzt, die keine Hardwarevoraussetzungen prüft.
(von Deskmodder)
 
Er hat nicht gefragt.
Läuft wieder.
Ich habe alles erstmal ohne I-Net installiert und erst später das Netzwerk aktiviert. Kam nur die Frage nach dem Konto, konnte ich umgehen (sind ja keine MS-Apps drauf).
Da soll nur Estlcam, VLC und Inkscape laufen und das tut.

Das letzte MS-System, das ich aufgesetzt hatte, war XP und das ist schon paar Monde her.
 
Ja, ist deaktiviert.

Wieso kann man, einfach so, Programme installieren?
Als Linuxer bin ich gewöhnt, das ich mich zum "root" machen muss, wenn ich was installieren will.
Ist ja kein Wunder, das es so viele Viren gibt, wenn jeder machen kann, was er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…