Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Win10 Barebone ca. 6 Jahre alt

    Nobody is reading this thread right now.

Derek Buegel

VIP
Premium
Registriert
11. September 2010
Beiträge
23.028
Lösungen
11
Reaktionspunkte
72.398
Punkte
1.103
Ich habe hier einen Minicomputer, mit Win 10 Pro, etwa 6 Jahre alt.
Der plötzlich nicht mehr startet. Am Monitor wird nur noch GIGABYTE angezeigt.
Ich habe die SSD ( Intenso 2,5", 256 GB, Sata III) ausgebaut und an einen Sata zu USB Adapter gehangen.
Die SSD wird nicht erkannt. Die Power-LED am Adapter leuchtet.
Liege ich mit meiner Annahme richtig, das die SSD einen Weg hat?
Gibt es eine Möglichkeit, die Daten auszulesen (mit wenig Aufwand)?
 
Bei mir war es eine ca. 3,5 Jahre alte 500GB SAMSUNG 970 EVO Plus, die wurde auch miteinmal nicht mehr erkannt (im BIOS war das Laufwerk nicht mehr vorhanden):
Auf meinem m.2 Laufwerk hat sich vermutlich der Speicherkontroller verabschiedet, ich hatte nur den Vorteil, das SAMSUNG bei den 970 EVO Plus Laufwerke 5 Jahre Garantie gibt, nach 2 Tagen hatte ich eine RMA Nr. und einen UPS Rücksende Aukleber, 4 Tage später hatte ich dann eine neue 970 EVO Plus in den händen.
 
Wenn es die SSD ist, sollte da icht wenigstens der Startbildschirm, mit Bios aufbloppen?
Und wenn nein, wie kommt man bei den Kisten ins Bios? F1 habe ich schon getestet.
Gernaue Bezeichnung ist:
GIGABYTE GB-BACE-3160
 
Alles schon durch.Bei ESC angefangen, bis F12 und auch Del.
Es poppt nur "GIGABYTE" auf.
 
Hast du keine Ersatz-SSD zum Testen da?
Weiß ich gar nicht mehr, wie sich das ohne angeschlossene HDD oder SSD verhält.
 
Zumindest beim DELL, erscheint auch nur die Meldung, das kein Bootmedium gefunden wird / wurde, das BIOS konnte ich auch nur durch mehrfaches betätigen (bis die Meldung "BIOS wird gestartet" erscheint) der "F2" bzw."F12" gleich nach dem Erscheinen des "DELL" Logos aufrufen.
 
Steck doch mal einen USB-Stick mit Windows 10 (oder 11) und boote dann. Mal sehen ob der Stick erkannt wird. Wenn ja, versuch zu installieren auch wenn keine SSD angesteckt ist. Das System sollte dann meckern. Wenn das so ist, ist "nur" die SSD im A...h
 
Hast du keine Ersatz-SSD
Habe eine bestellt.
Sollte Richtung WE eintrudeln.
Steck doch mal einen USB-Stick mit Windows 10 (oder 11)
Woher bekommt man sowas?
Habe keinen Plan von Windows. Mache in Linux (Ubuntu), nur bei manchen Sachen braucht man eben Windows (Estlcam).
Man kann doch nicht irgendwo Win runterladen und auf einen USB-Stick laden und anstecken und funktioniert. Der muss doch bootfähig sein.

Wie macht man sowas?
(Möglicht mit Link (win11 für ältere PC) und Beschreibung)
Oder jemand Der Ahnung hat und es als Hobby macht für'n Kasten Bier oder so.
 
Min. 8GB USB Stick mit Rufus und Win11 bespielen.
Download Rufus:
Win11: (Windows 11 Laufwerkimage (ISO) für x64-Geräte herunterladen)
In Rufus (lese dir den Link durch) Win11 für ältere Rechner konfigurieren.
Dann booten und schauen (siehe oben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck ich mir mal an.
Warte erst mal bis zum WE, bis die neue SSD da ist.
Ich wundere mich nur, das ich keine Möglichkeit finde, ins Bios zu kommen.
 
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
ja das ist wenn man booten will..


Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute
Komme ins Bios (ESC), wenn ich die SSD abklemmen.
Bin Überzeugt, das der Computer ansich in Ordnung ist.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Gerade gegooglet. Rufus gibt es für Linux, läuft aber nicht bzw kann keine bootfähige Windows-Partition erzeugen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Dann probier es mal mit ventoy, auf meinen USB-Stick habe ich ungefähr 20 verschiedene, bootfähige linux - Distros sowie auch Windows drauf :cool:
 
Zurück
Oben