Bei der Technical Preview war eine Deinstallation laut Microsoft zunächst überhaupt nicht vorgesehen.
Erst Anfang Februar hat man z.B. unter Win 8.1. bei einem Dual-Boot System die Option des Windows Rollback eingeführt, die es erlaubt, die vorher installierte Windows-Version wieder einzuspielen und Win 10 zu löschen.
Ansonsten besteht über eine gesonderte, neue Partition die Möglichkeit das "alte" Windows über den Bootmanager zu starten, um dann die neue Partition mit Win 10 in der Datenträgerverwaltung wieder zu löschen. Den Bootloader kann man in der alten Version dann wieder reparieren.
Aber grundsätzlich würde ich mich absolut @sumsis Antwort anschließen: Lieber über virtuelle Maschine, einen anderen Rechner oder wengistens eine externe Festplatte.