Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

sonstiges zu Elektrik/Elektronik Wie laut ist eine Standheizung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zimbo2000

Newbie
Registriert
9. Juli 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Punkte
23
Automarke / Hersteller
Seat
Modell
Tarraco
Bei meinem Seat Tarraco ist die Standheizung (wie ich finde) sehr laut.

Ich kann es hören das sie läuft obwohl das Auto um die Ecke eparkt ist, ca 80m entfernt.

Es ist ein Rauschen, kommt wahrscheinlich von der Verbennung, Es scheint nicht das Gebläse vom Auto zu sein.

Ich habe so ein Geräsuch an anderen Auto nicht wahrgenommen, aber wahrscheinlich haben die auch keien Standheizung die "an" ist

Ansonsten läuft die Standheizung ohne Probleme und macht was Sie soll.
 
Mach doch mal ein Video. Mit Beschreibungen von Geräuschen ist das immer schwer zu sagen. Jeder hat doch ein anderes Empfinden.
 
Wenn du dich damit nicht auskennst, dann solltest du dir eine Expertenmeinung einholen. Zum Beispiel von einem Bosch Dienst. Es könnte sein, dass der Schalldämpfer von der Ansaugung bzw. Abgasseite der Standheizung undicht ist. Das würde ein lauteres Arbeitsgeräusch erklären. Die Standheizung in 80 Metern Entfernung noch zu hören, ist bei mir in der Stadt mit dem ganzen Verkehrslärm sehr unwahrscheinlich.
 
Das klingt schon danach, ich werde nach dem schalldämpfer schauen lassen. Hab eh einen termin in 2 Wochen.

Vielen dank schon mal!
 
Bei meinem Audi SQ5 kann die Standheizung auch schon mal laut(er) werden....
Ist aber merkwürdigerweise nicht immer so.
Hören tue ich sie immer, wenn ich sich einschaltet und der Wagen vor der Tür steht, aber nur ein leiseres Rauschen.... aber manschmal scheint sie dann irgendwie hochzulaufen und das Rauschen wird deutlich lauter.
Aber wie du schreibst, auf 80m Entfernung, würde ich meine nicht hören (denke ich mal).
 
Kommt auf den Hersteller der Standheizung an.
Hatte in meinem Opel eine von Eberspächer drin. Die war trotz neuem Schalldämpfer richtig laut.
Im Golf habe ich eine von Webasto, die nimmt man fast gar nicht war.
Außer einem leisen rauschen ist da nicht zuhören bzw. dem Tickern der Dosierpumpe hört kaum was.
 
Es kommt auch immer auf die Einbauposition an. Eine gut "getarnte" Standheizung ist zwar meistens schlecht im Service zu erreichen, jedoch vom Komfort bezüglich Geräusche auch die bessere Wahl. Daher denke ich, dass dies nicht 1 zu 1 verglichen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich dir recht. Bei meinem Opel SIgnum war sie an der Spritzwand hinter dem Motor.
Und beim Golf ist sie ja hinter dem Stoßfänger.
 
Hi,
in meinem SQ7 höre ich die Standheizung nur wenn es extrem kalt ist, so ab 15 Grad minus. Ansonsten hört man kaum etwas.
Gruß
 
Also beim Händler war die Standheizung nun nicht mehr so laut. Ich kann es bestätigen das sie nach 6 mal laufen erheblicher leiser geworden ist.

Der Service sagt kein Problem am Scahlldämpfer

Kann es sein das z.b. der Vorbesitzer nie die Standheizung an hatte, und da erst mal was sich freigebrannt hat?
 
Ist natürlich Möglich, dass die Brennkammer total versifft war und dadurch die Geräusche entstanden sind.
Darum würde ich auch im Sommer die Heizung zumindest Gelegentlich aktivieren.

Wichtig ist auch, wenn man die Heizung startet sollte man diese nicht gleich nach 5 Minuten wieder ausschalten - so bilden sich erst Recht Ablagerungen was zu erhöhtem Reparaturaufwand führen wird.
 
Ja, wie gesagt der Zustand in den letzten 3,5 Jahren ist unbekannt.

Das ich die Standheizung immer mindestens 10, am besten 30 minuten anmache ist klar.

Das Geräusch war dir ersten 3 mal dann nach 30 minuten zu hören. Im Moment höre ich es nicht mehr so laut.
 
Ich höre meine auch deutlich. Liegt aber am Lüfter. Höre den Lüfter locker durch ein 3 fach verglastes Fenster.
 
Mein Sprinter hat eine 5kW Wasser-Standheizung von Eberspächer. Die ist laut wie ein Flugzeug, laut Aussenstehenden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben