Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Windows 11 Wie Festplatte verschlüsseln?

    Nobody is reading this thread right now.

walrus

Newbie
Registriert
23. Februar 2016
Beiträge
12
Lösungen
1
Reaktionspunkte
8
Punkte
33
Hallo miteinander,
ich versuche seit Tagen meine Festplatte zu verschlüsseln.
Ich habe Windows 11 Version 24H2.
Bei der Installation habe ich kein Microsoftkonto eingerichtet, sondern ein lokales, glaube ich zumindest. Da gibt es so eine Anleitung "Windows 11 ohne Microsoft-Konto – so geht's".
Welches Tool kann ich verwenden? Auf meinem alten Notebook mit XP habe ich DiskCryptor und es hat immer funktioniert.
Auf meinem neuen Notebook habe ich die neueste Version DiskCryptor installiert und die FP verschlüsselt. Aber nach dem Neustart ist es nicht mehr hochgefahren. Ich mußte Windows 11 noch einmal komplett neu installieren.
Welches andere Programm würde sicher funktionieren?
Danke für Eure Hilfe!
 
Lösung
Danke für Eure Tipps!
Die Bootreihenfolfe hat gestimmt.
Ich habe mit dem Rettungsstick den Vorher-Zustand wieder herstellen können, Win 11 bootet jetzt wieder wie vorher.
Aber die Festplatte ist immer noch nicht verschlüsselt.
Mir ist nicht ganz klar warum bei Veracrypt der Vortest nicht funktioniert (Bild 4 weiter oben).

Edit:

Habe das Problem gelöst:
Microsoftkonto anmelden ging nicht weil angeblich das Wlan schwach war, also nicht eingeloggt über Repeater sondern ganz nah an die Fritzbox gesetz, dann konnte ich ein Konto eröffnen
dann Bitlocker auf aus gestellt, heißt bei Windows 11 Home Geräteverschlüsselung, FP wird entschlüsselt
dann FP mit Geäteverschlüsselung auf ein wieder verschlüsselt
dann auf Microsoftkonto sehen da...
Ich habe es versucht mit Windows 11-Verschlüsselung, das ist wahrscheinlich Bitlocker.
Ich konnte einfach kein Microsoft-Konto anlegen. Habe ich mehrmals versucht. Konto angelegt, dann den Zahlencode per e-Mail bekommen und die Registrierung zu Ende geführt. Aber dann hat Micosoft immer geantwortet ein Konto mit dieser e-Mail existiert nicht. Habe ich nicht ganz verstanden, habe es 4-5x versucht.
Und wenn ich Bitlocker verwenden würde muß ich ja ein Microsoft-Konto haben oder sehe ich das falsch?
 
Bei Win11 Pro kann man Bitlocker nutzen. Das ist bereits eingebaut und dürfte durch Updates kaum zerhackt werden. Bitte unbedingt den Key ausdrucken oder sicher außerhalb des verschlüsselten PCs speichern! Bei Home ist der direkte Weg zu Bitlocker nicht vorgesehen.

Auf einem Win10 Home hatte ich Veracrypt installiert. Das wurde einmal von Windoof-Updates umgelegt, weil das ungefragt die Startpartition geändert hatte. Seit dem hat der PC ein Passwort für das BIOS. Ansonsten läuft Veracrypt anstandslos.
 
Danke für Eure Antworten! Ich sehe mir Veracrypt an.
Ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich Win 11 Home habe. Aber ich habe herausgelesen, dass da auch Bitlocker geht. Man hat nur nicht so eine Menüauswahl wie bei Pro. Aber man braucht halt ein Microsoftkonto, welches ich nicht hinbekomme.
Dann möchte ich noch wissen: Wenn ich Bitlocker habe und das Notebook anschalte, muß ich dann einen Code eingeben? Ich habe gelesen, dass der Code in irgendeiner Cloud liegt. Oder muß des Notebook immer im Netz (Wlan) sein, um die FP zu "entschlüsseln"?
 
Moin,

nein du must den Code nicht jedes mal eingeben.
Nur !! wenn was verändert wird. Das kann bei einem Bios Update sein oder wenn du was an der Hardware veränderst.
Also fein sichern, das wenn es geht mehrfach. Drucke den aus bzw als pdf drucken etc.

Ein MS Konto habe ich auch nicht, das wird auch nicht benötigt. Das finde ich, kann auch in die Hose gehen, bsp wenn MS die Cloud sperrt.
Dann ist auch der Zugriff auf den Schlüssel weg.

Noch ein kleiner TIP, hier im Board gibt es feine Tools die im handumdrehen aus einer Home Version eine Prof oder Höhere Version machen.
 
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn ich keinen Code oder Passwort eingebe beim Starten, wie ist denn das Notebook gesperrt wenn es geklaut wurde?
Dann könnte es ja jeder anschalten?

Edit:

Ich habe jetzt ein richtiges Problem und brauche Hilfe.
Habe Veracrypt installiert und auch ausgeführt so wie in dieser Anleitung "
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
"
Habe auch den Rettungsstick hergestellt. (Bild 1)
Vorm Verschlüsseln wird ein Test gemacht. Der wurde nicht bestanden. (Bild 2)
Weil es ein gebrauchtes Notebook ist habe ich gedacht der Vorbesitzer hat am BIOS was verändert. Habe also Werkseinstellungen gemacht.
Keine Ahnung ob die Änderung vom BIOS oder die Installation von Veracrypt es war, aber jetzt bootet das Notebook nicht mehr und es kommt eine Fehlermeldung (Bild 3)
Wenn ich den Rettungsstick anschließe kann ich im Menü Auswahl "o" machen dann bootet das Notebook und alles läuft. (Bild 4)
Was muß ich ändern oder einstellen?
Am Ende möchte ich ein Notebook haben was ohne Stick bootet aber vorher ein Passwort abfragt zum entschlüsseln.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

ja jeder kann es einschalten, kommt aber nur bis zur Win Anmeldung, wenn eine biometrische Anmeldung eingestellt ist und du benötigst kein Pass zum starten des Systems, sondern, das was eingestellt wurde.
Bei älteren Systemen ohne TMP, wird schon vor dem Start des Systems ein Pass verlangt.
Aber wie ich oben sehe, hast du gerade andere Sorgen. Hoffentlich hast du vor der ganzen Sache ein Backup gemacht.

Bei Veracrypt bin ich raus, da ich es nicht verwende.
 
Was muß ich ändern oder einstellen?
Wie es aussieht ist die Bootreihenfolge im Laufe der Installation inklusive des Versuchs der Verschlüsselung verrutscht.
Sieh` Dir deshalb doch mal im BIOS die Bootreihenfolge an und stelle wieder um.

Gruß

Fisher
 
Danke für Eure Tipps!
Die Bootreihenfolfe hat gestimmt.
Ich habe mit dem Rettungsstick den Vorher-Zustand wieder herstellen können, Win 11 bootet jetzt wieder wie vorher.
Aber die Festplatte ist immer noch nicht verschlüsselt.
Mir ist nicht ganz klar warum bei Veracrypt der Vortest nicht funktioniert (Bild 4 weiter oben).

Edit:

Habe das Problem gelöst:
Microsoftkonto anmelden ging nicht weil angeblich das Wlan schwach war, also nicht eingeloggt über Repeater sondern ganz nah an die Fritzbox gesetz, dann konnte ich ein Konto eröffnen
dann Bitlocker auf aus gestellt, heißt bei Windows 11 Home Geräteverschlüsselung, FP wird entschlüsselt
dann FP mit Geäteverschlüsselung auf ein wieder verschlüsselt
dann auf Microsoftkonto sehen da liegt der Bitlockerschlüssel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben