Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Handy - Navigation WhatsApp: Wer 30 Sekunden lang den Knopf drückt, kann eine überraschende Funktion nutzen

Sprachnachrichten sind bei WhatsApp sehr beliebt.
Für diejenigen, die es bevorzugen zu sprechen statt zu tippen, gibt es mittlerweile auch die praktische Möglichkeit, diese im WhatsApp-Status zu teilen.
Die dazugehörige Funktion ist jedoch nicht sofort ersichtlich.

WhatsApp: Noch mehr Möglichkeiten im Status​

Schon im Januar 2023 war klar, dass WhatsApp den Status mit Sprachnachrichten versehen wird.
Wie das ganze funktioniert und was du dafür tun musst, zeigt sich aber erst Monate später.
Dazu gehört auch, dass du anders als bei der normalen Aufnahme vorgehen musst.
Im Unterschied zu den bisherigen Sprachnachrichten ist jene für deinen Status nämlich nicht nur auf 30 Sekunden beschränkt.
Du musst für das Aufzeichnen auch entsprechend lange auf den dazugehörigen Knopf drücken.
Um das Feature anwenden zu können, ist ansonsten nicht viel nötig.

Folge einfach den wenigen Schritten wie aufgeführt:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Das kann WhatsApp noch​

Dass der Messenger neue Funktionen bekommt, geschieht regelmäßig.
Allein im Januar gab es gleich mehrere Ankündigungen.
So führte man ein haptisches Feedback für WhatsApp-Chats ein.
Dazu gab es für die Nutzer eine Verbesserung der Chat-internen Suche.
Aber auch bereits bestehende Features können von großem Interesse sein.



Quelle: Futurezone
 
Die dazugehörige Funktion ist jedoch nicht sofort ersichtlich.
Das es Apps/Programme mit versteckten Funktionen gibt, ist ja bekannt. Wieso aber ausgerechnet WhatsApp hier die neuen Funktionen so derartig versteckt, erschließt sich mir nicht!
 
Mich wundert es nicht, wir wissen ja alle wer WhatsApp übernommen hat, da war es nur eine Frage der Zeit, bis sich solche Sachen aufdecken.
 
Sprachnachricht hieß das damals nicht telefonieren. Interessant wäre eine Möglichkeit, einen Text per Sprache einzugeben. Wenn es das schon gibt, bitte mal eine kleine Anleitung.
Bin 69 Jahre und nicht gerade der Whatsapp Freak.
 
Sprachnachricht hieß das damals nicht telefonieren. Interessant wäre eine Möglichkeit, einen Text per Sprache einzugeben. Wenn es das schon gibt, bitte mal eine kleine Anleitung.
Bin 69 Jahre und nicht gerade der Whatsapp Freak.
ja das gibt es funktioniert halt nicht immer 100% geht zb mit der google tastatur ( gboard )
 
das funktioniert mit einem iPhone wunderbar. Auf das Mikrofon unten rechts tippen und los gehts. Es kann sein, dass bei der ersten Benutzung eine Einrichtung notwendig ist, das geht via Assistent recht komfortabel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mich jemand aufklären, um welche Funktion es sich da handelt?
Ich nutze Whatsapp seit 3 Jahren nicht mehr
 
Sprachnachricht hieß das damals nicht telefonieren. Interessant wäre eine Möglichkeit, einen Text per Sprache einzugeben. Wenn es das schon gibt, bitte mal eine kleine Anleitung.
Bin 69 Jahre und nicht gerade der Whatsapp Freak.
Das tolle an Sprachnachrichten ist, dass die Kommunikation dadurch noch länger dauert, da einer das ganze einspricht und das gegenüber diese erst abhören muss, um dann wiederum eine Sprachnachricht zurück zu schicken. SO verschwendet man jede Menge Lebenszeit. Also etwas für Leute mit zu viel Zeit...Rentner und Teenager...also viel Spaß damit!
 
Und genau die, die eine Sprachnachricht per WhatsApp versenden sind die, die nicht auf einen Anrufbeantworter oder Mailbox sprechen weil sie sowas nicht mögen.
 
@spielertyp, recht umständlich aber sehr gut funktionierend:
ChatGPT-App: Mikrofon-Button, Sprechen, Stopp-Button, Text kopieren.
Das lohnt sich für mich nur bei langen Nachrichten, E-Mails usw.
Vorher gebe ich auch einen Prompt, dass er das sauber formulieren soll und send das ab und kopiere die Antwort.

Warum das so gut funktioniert?
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Funktion ist nicht neues.
Die sollten KI aka AI in WhatsApp bringen, dann brauch man nicht mehr zu machen, oder?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…