Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Komponenten Welches Powerline-Set?

    Nobody is reading this thread right now.

FANATLA

Spezialist
Registriert
24. August 2013
Beiträge
552
Reaktionspunkte
163
Punkte
103
Ich bräuchte ein wenig Hilfe beim Aussuchen einer Konstellation:
Hab in meinem Obergeschoß den Router auf dem hohen Schrank im Vorhaus (mittig vom Haus) da sind ca. 10cm Platz zur Decke. Dort steht der Telekom-DSL-Router von A1 Österreich. An dessen 4 LAN-Ports hängt an Port1 mein PC, an Port2 die Vu+ Zero (Schlafzimmer), an Port 3 der Raspberry Pi (Oscam Server) der über den USB-Port vom Router mit Strom versorgt wird (liefert für Raspi+Easymouse2 genug Strom), an Port 4 hängt das LAN-Kabel zum Wohnzimmer wo über einen 4-fach-Switch der Fernseher, der Receiver (Solo4K), die Wii und die FireTV-Box. Am Router sind alle LAN-Ports belegt, am Switch ist einer noch frei.
Von der Steckdose zum Schrank geht nur ein Stromverlängerungskabel ohne Verteiler, also keine weitere Steckdose frei.
Mein Vater ist aus dem Untergeschoß per WLAN mit dem Router verbunden und schaut öfter per OpenWebIf HD+ oder Sky als Stream, leider funktioniert das zeitweise sehr gut oder schlecht bis gar nicht (dicke Mauer schräg inkl. Decke nach oben), deswegen denke ich würde es über Powerline besser gehen. LAN-Kabel zu legen wäre sehr viel Aufwand bzw. fast nicht machbar.
Jetzt bräuchte ich entweder auf dem Schrank einen Powerline-Adapter mit integrierter Steckdose (Problem wäre dass kein LAN-Port am Router mehr frei ist) oder ich hänge den Raspi an den Switch ins Wohnzimmer (bräuchte aber dann doch ein extra Netzteil dafür). Oder gibt es einen Powerline-Adapter mit integrierter Steckdose und 2 LAN-Ports die man auch durchschleifen kann also vom Router zum Powerline-Adapter und weiter zum Raspi?
 
Es gibt Adapter mit integrierter Steckdose und auch mit mehreren LAN-Ports. Klicke dich einfach mal durch: hXXp://wXw.devolo.de/dlan-powerline-adapter/
Netzwerkkabel wäre natürlich trotzdem viel besser.

-supraracer
 
Dann bräuchte ich demnach einen Powerline-Adapter mit mindestens 2 LAN-Ports, an dem an Port1 das LAN-Kabel vom Router kommend hängt und an Port2 das Kabel weiter zum Raspi. Sind alle Powerline-Adapter mit mehreren LAN-Ports also im Prinzip auch ein Switch?
Weiters bräuchte ich dann fürs Untergeschoß einen Powerline-Adapter mit mind. 1 LAN-Port für den PC.
 
Kapiere nicht warum du es so kompliziert machst, du hast im Wohnzimmer Switch doch noch 1 Port frei. Da steckst du den dLAN rein und fertig. Wozu noch mehr Ports?

-supraracer
 
Hast ja Recht, manchmal kommt es einem selbst viel zu kompliziert vor. Falls ich aber trotzdem nochmal einen Port zusätzlich für irgendein Gerät bräuchte, könnte ich aber einen dLAN mit 2 Ports nehmen und hätte noch einen Port mehr. Zusätzlich noch für unten einen der auch als WLAN-Repeater funktioniert für die Terrasse wäre (im Sommer) auch toll. Dann werd ich mich mal durchklicken.
 
Ich würde auch Devolo als Starterset nehmen.
Wenn natürlich ne Fritzbox da is und das Wlan gleich verstärkt werden soll, kannst von AVM Adapter nehmen und gleich noch als Repeater verwenden....
 
Hi,


Dann kaskadierst (steckst) Du halt einen Switch auf oder besorgst ne Nr. größer...

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Gruß
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…