86-91 - Trabant 600 BJ 70
91-95 - Mazda 323 F (mit "Schlafaugen") neu
95-2000 - Mazda MX3 neu
2000-2010 - Mazda Xedos9 (Miller Cycle Engine) neu
2010-2011 - Mazda 6 Sport Automatic neu
ab 2012 - Audi S5SB neu
Ähhh ... Hybrid oder Plugin-Hybrid. Das ist gerade vom Speicher ja noch einmal ein ordentlicher Unterschied. Ich rede mal vom Plugin!
Und ich mache es kurz, damit wir hier nicht in eine Diskussion Pro & Contra Hybrid-Technik kommen:
Erstmal weiß ich, dass Toyota sehr viel Erfahrung im Bereich der Hybrid-Technik hat. Dann liegt die Elektro-Reichweite dieses Autos, nämlich je nachdem wie viel Verbraucher zugeschaltet sind (Klima, Radio, Lenkrad- und/oder Sitzheizung) zwischen 80km und 90km. Im Winter waren es bei Minusgraden auch mal "nur" 76km.) exakt in unserem Nutzungsverhalten - nämlich 90% unserer Strecken liegen in dem Radius <=80km. Wenn wir nun 2x im Jahr nach Dänemark in den Urlaub fahren oder ich alle 3 Monate mal nach Hannover muss, dann finde ich das ebenfalls entspannt und liege im Benzinverbrauch im Jahres-Durchschnitt bei ca. 4,6 Liter. Außerdem müssen immer zwei mittelgroße 30kg Hunde mit, die kann ich auch nicht in eine Limousine stopfen.
Will sagen - die Technik funktioniert optimal. Es kommt halt darauf an, was man braucht.