die erste Zahl sagt aus, wieviele unterschiedliche ECMs der User in den letzten 60 sekunden AUF VERSCHIEDENEN Sendern abgerufen hat .
die zweite Zahl ist mir bis jetzt auch noch nicht klar geworden - auch im SB hab ich dazu keine Antwort bekommen,
die Vermutung nach Beobachtung des Webinterface ist aber folgende, nämlich die Anzahl der verschiedenen Kanäle.
Beispiel:
ich schalte auf einen verschlüsselten Kanal und bleib dort drauf, dann steht der Wert auf 1/1, also 1 ECM auf 1 Kanal.
wenn ich innerhalb der laufenden Minute auf einen anderen verschlüsselten Kanal schalte, geht der wert auf 2/2, also 2 ECMs auf 2 Kanälen.
schalt ich dann wieder auf den ersten benutzten Kanal zurück, geht der Wert auf 3/2, also 3 ECMs auf 2 Kanälen (es wurden ja nur die zwei Kanäle benutzt).
der wert der ersten Zahl ist allerdings mit überlegung zu behandeln, bevor man Maßnahmen ergreift:
- der wilde Zapper (Client)
ich weiß nicht, wie schnell man zappen kann (und dann auch pro zap noch ein bild kriegt), aber sagen wir mal, alle 5 Sekunden einen anderen Kanal, dann würde man da einen Wert von 12/12 sehen.
Alles was da drüber geht, kann natürlich alles mögliche heißen, z.B.
er hat 2 Tuner, einer nimmt auf, der andere zappt.
er hat 2 Tuner und einen mit dem Plugin "partnerbox" an eine andere Box in seinem Haushalt weitergegeben, beide zappen - da kanns dann schon wilde Zahlen geben.
- der Proxy
naturgemäß können dort die Werte entsprechend höher sein, da wir ja nicht wirklich wissen, wieviele User er mit dem von uns gegebenen Reshare bedient.
am Beispiel von @Boesl (28/16) heißt das, daß 28 unterschiedliche ECMs auf 16 unterschiedlichen Kanälen in 60 Sekunden abgefragt worden sind.
der sieht also aus, wie ein proxy.....
Ich würde jedenfalls davor warnen, diese Zahlen als "Missbrauchsindikator" zu werten.
Das könnte man nur dann, wenn die Werte jenseits einer vorstellbaren ebene sind (also z.B. ein client, der keinen Reshare hat und auf einmal mit Werten > 12/12 daherkommt). bei einem Proxy kann mans m.E. eigentlich nur zu statistischen werten heranziehen.
R