Um der Piraterie Einhalt gebieten zu können, braucht es raffinierte Köpfe. Warner Bros. Entertainment UK hat nun damit angefangen, Studenten für diese Aufgabe zu rekrutieren.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Der Kampf gegen Piraterie ist nicht leicht. Die Contentindustrie musste es in der Vergangenheit mehrmals schmerzlich erfahren. Dies scheint auch der Grund für Warner Bros. neueste Bemühungen zu sein. Die britische Anti-Piraterie-Zweigstelle des Filmstudios versucht derzeit technikaffine Studenten zu rekrutieren. In einer 12 Monate andauernden Praktikumsphase sollen die Studenten unter anderem folgende Aufgaben bewerkstelligen:
* Erlangen von Accounts zu privaten BitTorrent-Seiten
* Entwicklung von Bots, mit denen Link-Scanning (also die Suche nach Filesharing-Links) möglich wird
* Fake-Einkäufe illegaler Kopien bewerkstelligen
* Internetsuche nach illegal verbreiteten Werken von Warner Bros. und NBC Universal
* Sammlung von Informationen zu Portalen, die Links zu urheberrechtlich geschützten Werken verbreiten
Gesucht werden primär Studenten, die aus technischen Studiengängen kommen. Sie sollten IT-affin sein und sich mit Filesharing-Netzen auskennen. Ein Kriterium, über das eigentlich viele junge Studenten verfügen dürften. Die Studenten sollen aber auch erfahren, wie es ist, gegen die illegale Verbreitung geschützter Werke vorzugehen. Aus diesem Grunde fällt auch die Versendung von "Löschaufforderungen" in ihr Aufgabenspektrum.
Die erlangten Informationen sollen aufbereitet und in eine interne forensische Datenbank überführt werden. Darüber hinaus sollen die Studenten unterstützend tätig sein, wenn es um die Auf- und Vorbereitung von Anti-Piraterie Kampagnen geht. Last but not least soll aber auch der wissenschaftliche Teil nicht zu kurz kommen. Die Erstellung von Forschungsdokumenten, die Piraterie in Bezug zu der technischen Entwicklung setzen, wird ebenfalls erwartet.
Leider wird aus dem Jobangebot nicht deutlich, ob man mehrere Stellen zu vergeben hat. Dafür spricht man deutliche Worte beim Verdienst. Innerhalb der 12 Monate soll es 17.500 Britische Pfund (ca. 19.500 Euro) geben. Bevorzugterweise verfügt der Bewerber über Erfahrungen mit Java oder JSP und PHP.
Quelle: Gulli