Hallo,
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (Baujahr 2003, 12 Parteien, Tiefgarage) und versuche seit fast einem Jahr, eine Wallbox für meinen Stellplatz genehmigt zu bekommen. Obwohl ich alle Unterlagen beisammen habe (Installationskonzept, Elektriker, Lastmanagement, Versicherung etc.), stellen sich einige Eigentümer quer, angeblich wegen „Brandschutzbedenken“ und „Kostensteigerung für die Allgemeinheit“.
Laut WEG-Reform § 20 müsste es eigentlich gehen, aber in der Praxis zieht sich alles ewig. Der Verwalter schiebt alles auf die Eigentümerversammlung. Kennt jemand dieses Dilemma? Gibt’s Erfahrungen, wie man sowas rechtlich und sachlich am besten durchsetzt? Ich überlege ernsthaft, einen Anwalt einzuschalten, will aber eigentlich keinen Streit.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (Baujahr 2003, 12 Parteien, Tiefgarage) und versuche seit fast einem Jahr, eine Wallbox für meinen Stellplatz genehmigt zu bekommen. Obwohl ich alle Unterlagen beisammen habe (Installationskonzept, Elektriker, Lastmanagement, Versicherung etc.), stellen sich einige Eigentümer quer, angeblich wegen „Brandschutzbedenken“ und „Kostensteigerung für die Allgemeinheit“.
Laut WEG-Reform § 20 müsste es eigentlich gehen, aber in der Praxis zieht sich alles ewig. Der Verwalter schiebt alles auf die Eigentümerversammlung. Kennt jemand dieses Dilemma? Gibt’s Erfahrungen, wie man sowas rechtlich und sachlich am besten durchsetzt? Ich überlege ernsthaft, einen Anwalt einzuschalten, will aber eigentlich keinen Streit.