Ein Hallo in die Runde!
Die PV-Anlage von meinem Elternhaus hat nur 5 kWp (ich selbst wohn in einer Wohnanlage), aber ich überlege, einen 10 kWh-Speicher dazuzunehmen , Ziel: auch abends oder nachts noch das Auto mit eigenem Strom laden. Allerdings komme ich 2 bis 3 mal in der Woche zu meinen Elternhaus (und am Wochenende). Mein Elektriker meint, dass das mit Wallbox, Speicher und Energiemanager (Fronius) technisch machbar ist, aber lohnt sich das? Die Investition liegt bei über 8.000 €. Ich lade im Schnitt 2–3 Mal die Woche, meist 40–60 km pro Tag. Lohnt sich da ein Speicher oder sollte man lieber mehr PV aufs Dach packen (z. B. Ost/West-Erweiterung)? Übrigens: ich fahre einen Smart #1 mit 62KWh Netto Batteriekapazität.
Freue mich auf Erfahrungsberichte, am besten mit realen Eigenverbrauchsquoten!
Die PV-Anlage von meinem Elternhaus hat nur 5 kWp (ich selbst wohn in einer Wohnanlage), aber ich überlege, einen 10 kWh-Speicher dazuzunehmen , Ziel: auch abends oder nachts noch das Auto mit eigenem Strom laden. Allerdings komme ich 2 bis 3 mal in der Woche zu meinen Elternhaus (und am Wochenende). Mein Elektriker meint, dass das mit Wallbox, Speicher und Energiemanager (Fronius) technisch machbar ist, aber lohnt sich das? Die Investition liegt bei über 8.000 €. Ich lade im Schnitt 2–3 Mal die Woche, meist 40–60 km pro Tag. Lohnt sich da ein Speicher oder sollte man lieber mehr PV aufs Dach packen (z. B. Ost/West-Erweiterung)? Übrigens: ich fahre einen Smart #1 mit 62KWh Netto Batteriekapazität.
Freue mich auf Erfahrungsberichte, am besten mit realen Eigenverbrauchsquoten!
Zuletzt bearbeitet: