Hallo!
Bei mir ist da grad eine blöde Frage aufgekommen ...
Im nächsten Jahr wird ja die analoge Verbreitung über Sat eingestellt, spätestens ab da müssen die KNB also selber die digitalen Signale in analoge umwandeln, bevor sie sie ins analoge Kabelnetz einspeisen (Die KNB haben sich ja auf die Marktlücke versteift, analogen Empfang noch etwas länger zu ermöglichen als alle anderen Übertragungswege ...).
Teilweise passiert das ja schon heute, wie ich bei meiner Schwiegermutter an den Artefakten (statt Schnee) im analogen Bild sehen konnte.
Jetzt die Frage:
Da das VPS-Signal in der Form bei der digitalen Übertragung ja nicht existiert, müßte es ja folgerichtig im vom KNB erzeugten analogen Signal ebenfalls fehlen, auch bei den Sendern, die es bisher zuverlässig ausgestrahlt haben.
Weiß da jemand etwas zu?
Kriegen die KNB von den Sendeanstalten ersatzweise diese Informationen in anderer Form, damit die sie als VPS-Signal einweben können?
Nutzen die KNB gar DVB-SI, um daraus ein VPS-Signal zu generieren und pflegen die Sendeanstalten das überhaupt, angesichts der Übermacht von Receivern, die sich um DVB-SI/DVB-PDC einen /(%/&%/ scheren?
Mich würde das echt mal interessieren, da ich einen Bekannten habe, der noch Analog-Kabelkunde ist.