ich habe iene Frage da ich hier den Zusammenhang nicht ganz verstehe.
Ich habe zwei Server mit Oscam am laufen.
In einem habe ich zwei Karten die ich per CCcam zum anderen Server weiterleite.
Bei dem Zweiten erschien die Line als Client, ok und läuft.
Jetzt habe ich auf dem zweiten Server eine Karte die ich per CCcam Protokoll an den Ersten sende.
Jetzt erscheinen auf beiden Servern die Lines als Proxies.
Funktioniert auch alles.
Meine Frage ist das normal das die Clients in der Oscam als Proxies erscheinen?
Das der Proxie Reader virtuelle Karten darstellen soll ist mir schon klar.
Aber es sind ja auf beiden Servern lokale physische Karten.
Deshalb wundere ich mich das diese als Proxies erscheinen.
Server 1 mit Karte A und Karte B, Proxie Karte C
Erschien am Anfang wo nur diese zwei Karten an der zweiten Server als CCcam geschickt wurden als Client auf dem zweiten Server.
Nachdem die zwei Server sich gegenseitig per CCcam Karten tauschen erscheinen auf Beiden die Karten als Proxies und das verstehe ich nicht.
Server 2 mit Karte C, Proxie mit Karte A/B
ansonsten bitte Config oder auch Screen posten vom WebIF
dann ist was an deine Group Zuordnung Faul
wenn du zum beispiel am Server 2 dem User Server 1 die Group des Proxies mit gibst, bekommt er seine karten halt zurück,
deswegen solltest du mal die Configs eventuell auch posten
wenn du mal die kompletten Configs posten würdest könnte man es dir eventuell sagen,
raten werden ich jetzt nicht, woher soll ich wissen welchen Gruppen deine Reader/Proxies zugeteilt sind ....
Also in OScam kann man erstens nicht 1:1 eine C Line eintragen....
Und wenn du einen CCcam Reader anlegst... und da die Daten der C Line einträgst... ja dann ist das ein Proxie Reader da nicht lokal.
Definition Proxy Reader:
Proxy Reader sind alle reader die du eben nicht lokal hast.