Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

gelöst Verbindungsversuch auslesen

Hi,

das wäre in dem Log beim Client abzulesen? Ich werde kontakt aufnehmen und mir den Auszug besorgen.

c-160
 
Sieht man auch am Server
 
@bubbl

eben nicht, aber ich bin dran mir das Log vom Client zu holen. Vielleicht liegt ja da das Problem. Mein Log zeigt, dass meine Frau auf der Stuben-Box einen HD+ Film ansieht.

c-160
 
Wenn du kein disconnect im log hast kann nur die IP der dydns nicht stimmen bzw dydns und Port das komma nicht gesetzt.
Aber wie gesagt du willst uns ja den reader nicht zeigen.
Von daher raten wir ins blaue
 
Hallo,

ich habe den Fehler gefunden. Aber nur weil ihr mir die Idee mit dem Log gegeben habt. Eine Zeile darin war:

2025/11/10 22:10:47 1EFE1CB3 p (client) encrypted cs357x-client 89.58.xx.xx rejected (unknown user)

Ich wußte nicht, dass ich in der oscam.user des Client auch einen [account] für eben diesen User einzurichten musste. Kaum hatte ich das gemacht, Name und Passwort identisch mit denen aus der oscam.server und es wurde hell.

Tausend Dank dafür, wieder etwas gelernt

c-160
 
Doch das log im Server
Hab schon an meiner Intelligenz gezweifelt
 
Ich wußte nicht, dass ich in der oscam.user des Client auch einen [account] für eben diesen User einzurichten musste
Na wenn Du am Server ein User einrichtest, dann ist doch logisch, dass dieser User auch beim Client existieren muss, oder woher soll der Server wissen, welcher User da jetzt gerade rein will?
 
@Leo888

ja hinterher bin auch ich schlauer. Und logisch ist es weil du es weißt ansonsten wo steht das, wo kann man das nachlesen. Der Server bekommt doch die Anfrage vom Client und da steht doch in der oscam.server der Username und das Passwort drin.

Ich habe nach oscam über internet sharen gesucht und einen Post in Spinnes Board von 2010 gefunden da stand halt drin legen im Server einen User an und im Client einen account in oscam.server. Und ansonsten versuche mal mit den Augen eines Anfängers etwas darüber zu finden. Wonach googled man...

Aber für mich ist es jetzt gut, ich habe tolle Hilfe erhalten und letztendlich den Hinweis der für mich eine Lösung gebracht hat. Hab viel gelernt, dafür nochmal Danke

c-160
 
da stand halt drin legen im Server einen User an und im Client einen account in oscam.server.
warum hast du das erst googeln müssen
wenn sich ein User sich bei einem Server anmelden möchte, dann muss dieser zwingend bekannt sein, da sonst kein Login möglich ist = ---> rejected (unknown user)
das ist generell und nicht nur bei OSCam so.
Und ansonsten versuche mal mit den Augen eines Anfängers etwas darüber zu finden. Wonach googled man...
da geb ich dir Recht, wenn das Verständnis fehlt, dann dreht man sich im Kreis.
prima, das wir dir helfen konnten und du am Ende dein "Problem" lösen konntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Server bekommt doch die Anfrage vom Client und da steht doch in der oscam.server der Username und das Passwort drin.
Im Client in der oscam.server, klingt das für Dich logisch?
Kind hat es ja auch schon geschrieben, der User muss, egal wo einer gebraucht wird, immer auf beiden Seiten bekannt sein.
 
Hä? Ihr redet irgendwie aneinander vorbei oder nicht?
Ich wußte nicht, dass ich in der oscam.user des Client auch einen [account] für eben diesen User einzurichten musste. Kaum hatte ich das gemacht, Name und Passwort identisch mit denen aus der oscam.server und es wurde hell.
Beim Client muss kein User in der oscam.user angelegt werden. Am Server muss in der oscam.user ein User für den Clienten angelegt werden. Und beim Clienten wird das in der oscam.server eingetragen.

Na wenn Du am Server ein User einrichtest, dann ist doch logisch, dass dieser User auch beim Client existieren muss, oder woher soll der Server wissen, welcher User da jetzt gerade rein will?
Der User muss aber nicht beim Clienten unter oscam.user angelegt werden sonder beim server unter oscam.user.

da stand halt drin legen im Server einen User an und im Client einen account in oscam.server.
So ist es auch richtig.
 
... ich würde trotzdem über eine vpn-kopplung der beiden fritten nachdenken!
... offene port's sind potentielle einfallstore für bot's, script-kiddies, etc.!
 
Ich habe seit Jahren 3 offene ports und kann nicht klagen.
Ich bin wohl nicht so wichtig
 
@el_malto

ich denke wirklich wir reden aneinander vorbei. Ich serviere eine ORF Karte auf einen Client von mir welcher dann aber die Serverbox für a) sich selber und b) alle daran angeschlossenen Clients ist. Insofern ist die Definition Client/Server nicht so einwandfrei.

Allerdings erst nachdem ich einen User in der Client/Serverbox meinens Freundes angelegt hatte wurde es hell

@Bubble
wir habe eben nicht alle die gleichen Empfindlichkeiten. Ich möchte meine DYDDNS Adresse nicht jedem mitteilen

c-160
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…