Vediamo - die Verteilte Diagnose für Motoren - ist ein Software-System zur Diagnose von Steuergeräten, eingebunden in die Caesar/Diogenes-Prozesskette.
Es ermöglicht das Diagnostizieren von beliebigen Steuergeräten über K-Line sowie CAN und umfasst alle gängigen Protokolle, beginnend mit RTMD+, MBISO, KWFB, KW2000 bis hin zu UDS.
Trotz des Namens beschränkt sich also Vediamo längst nicht mehr ausschließlich auf Motorsteuergeräte.
Vediamo setzt auf der Mercedes-Benz DCDI-Standard-Kommunikationsplattform CAESAR auf und unterstützt somit alle Kommunikationshardwaren wie z.B. Part C, Part A, Part Y, etc.
Als Diagnosedaten können die im Konzern von allen Diagnoseapplikationen verwendeten DIOGENES-Daten, welche zentral von der TAMINO-Datenbank bezogen werden können, verwendet werden.
Vediamo wird in zukünftigen Versionen auf dem von GSP/ODE entwickelten MVCI (ASAM-Standard) aufsetzen und auch das ODX-Diagnosedatenformat unterstützen.
Die angewandte Client-Server-Architektur ermöglicht unter anderem:
- verteilte Diagnose mit mehreren speziellen Client-Applikationen gleichzeitig, z.B. Prüflaufsteuerung über PSR-Adapter mit gleichzeitiger Überprüfung mit Ecoute
- Erweiterung des Systems um zusätzliche Clients,
- Diagnose, Kodierung oder Flashen von mehreren Steuergeräten gleichzeitig