AW: V13 freetz und dynDNS
1. Vielleicht solltest du uns mal deine Bedingungen posten, bei dem Durcheinander
2. was sollen die ganzen Sterne ???
3. In einer C-line mit privater IP kommt auch eine Portangabe
4. Warum ist die F-line und die C-line doppelt vorhanden bzw. 2 x doppelt ????
Beispiel :
in deiner config Box steht eine F-line und die passende C-line dazu!!! Was soll denn das ???
Dazu oben die gleichen Lines im freetz.
In die Serverbox (die mit der Karte) kommt eine F-line und die passende c-line kommt beim Klienten. Is doch logo
5. Die leeren Klammern in der F-line bekommen ein Leerzeichen
Der Rest wäre nur Raterei. Nur soviel. So kann es nur dunkel bleiben!!!!
Mach bitte nähere Angaben!! Wo steckt die Karte etc etc?????wie soll das Endergebnis aussehen ??
Aus Langeweile rate ich nun mal
Du hast eine Fritzbox mit einem Reader und ne v13 und willst 2x zu Hause und 1 x über Inet sharen !!! Richtig ???
Dann versuch mal so, obwohl du den Pfad zum Reader auch noch eintragen muss in die Fritzbox
cfg. Fritzbox
F: wohnzimmer pass 2 0 0 { 0:0:2 }
F: azbox pass 2 0 0 { 0:0:2 }
F: inetuser pass 2 0 0 { 0:0:2 } { } { } dynvomklienten.dyndns.org
cfg Azbox
C: IPderFritzbox 12000 azbox pass no
cfg. Wohnzimmer
C: IpderFritzbox 12000 wohnzimmer pass no
!!!Ipder Fritzbox = im Normalfall 192.168.178.1
cfg Inetklient
C: deinedyn.dyndns.org 12000 inetuser pass no
Dazu sei angemerkt, das der Klient dann auch über eine funktionierende dyn-Adresse verfügen muss, weil es so in der F-line steht. Sonst die "dynvomklienten.dyndns.org einfach weglassen in der F-line
Bin zwar kein Freetz-Expert, aber so sollte es funktionieren, wenn der Pfad zum Reader noch in Fritz cfg geschrieben wird.
Zu guter Letzt noch ein Rat: lese dich mal weiter ein. Du scheinst das Prinzip noch nicht geschnackt zu haben.