ich bin echt am verzweifeln, da ich leider den Fehler nicht finde...
Zum Problem:
User möchte auf den Server connecten, es kommt allerdings keine Verbinfung zu stande.
Weder cccam noch oscam laufen.
Hier der Log:
2016/04/03 19:41:34 XXXXXXXX p (reader) Server [cccam] connecting to XXX.dyndns.org:XXXXX
2016/04/03 19:41:37 XXXXXXXX p (reader) Server [cccam] connect failed: Connection timed out
2016/04/03 19:41:37 XXXXXXXX c (ecm) anonymous (098E@000000/1D4E/7D66/7B:933EF997B3FBC0FCFBA465DC4A4BCE0F): rejected (3020 ms) by Server
2016/04/03 19:41:37 XXXXXXXX c (ecm) anonymous (098E@000000/1D4E/7D66/7B:933EF997B3FBC0FCFBA465DC4A4BCE0F): rejected (1 ms) by Server
2016/04/03 19:41:37 XXXXXXXX c (dvbapi) Demuxer 0 restarting decodingrequests after 0 ms with 3 enabled and 0 disabled ecmpids!
2016/04/03 19:41:37 XXXXXXXX c (dvbapi) Demuxer 0 no suitable readers found that can be used for decoding!
2016/04/03 19:41:38 XXXXXXXX c (dvbapi) Demuxer 0 trying to descramble PID 0 CAID 1850 PROVID 000000 ECMPID 0214 ANY CHID PMTPID 0102 VPID 020B
2016/04/03 19:41:38 XXXXXXXX c (ecm) anonymous (1850@000000/0000/7D66/B7:02BDD30A944D707EFC86AF409F95481F): rejected (17 ms) by Server
2016/04/03 19:41:38 XXXXXXXX c (ecm) anonymous (1850@000000/0000/7D66/B7:02BDD30A944D707EFC86AF409F95481F): rejected (1 ms) by Server
Der User hat nen Kabel Internetprovider mit Technicolor Router. Verbindung Internet besteht, es kommt nur kien Verbindung zum Server zustande...
Am Server selbst sehe ich den User ebenfalls nicht.
Wo kann hier der Fehler liegen bzw. kennt jemand von euch dieses Problem?
Braucht ihr noch weitere Infos?
Vermutlich liegt das Problem darin, dass der Client einen Internet-Zugang mit dualstack lite hat, er also eine IPv6-Adresse vom Kabel-Provider zugewiesen bekokmmt.
ip lässt sich auflösen, dyn ist aktuell und port offen. Er greift aktuell ein anderer User auf die Karte per cccam 2.3.0 zu. (er hat ebenfall Internet per Kabel)
Port bei mir offen.
Im log greift keiner zu, failban ist ebenfalls nichts drin...
Definitiv, ich habs ja für ihn gemacht... ;-)
Kann es evtl. nicht doch was ipv6 zu tun haben?
Habe es soeben nämlich überprüft. (bin per teamviewer auf seinem Rechner)
[TABLE="class: ipv6"]
[TR]
[TD]Ihre IPv4-Adresse lautet:[/TD]
[TD="class: success"]hier steht seine ipv4 Adresse drin...
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ihre IPv6-Adresse lautet:[/TD]
[TD="class: success"]hier steht die Adresse drin
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test IPv4 mit DNS:[/TD]
[TD="class: success"]OK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test IPv4 ohne DNS:[/TD]
[TD="class: success"]OK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test IPv6 mit DNS:[/TD]
[TD="class: success"]OK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test IPv6 ohne DNS:[/TD]
[TD="class: success"]OK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test Dual Stack:[/TD]
[TD="class: success"]OK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Test, ob DNS des ISP IPv6 unterstützt:[/TD]
[TD="class: success"]OK[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
ich hatte allerdings die box extra noch bei mir über dyndns getestet...
Und hat sofort verbunden!
Weil cccam beim user nicht lief hab ich eben jetzt mal oscam getestet.
und noch ne Frage: Ich kann sie ja mal test weise an ne anderen anschluss hängen. Wenn sie von dort verbindet muss es ja mit dem provider zusammen hängen? Oder habt ihr noch ne andere Idee?
Hi, dieses Phänomen tritt auf wenn der wenn einer von euch beiden eine ipv6 fähige oscam Binary am läufen hat. Mach auf Server und Client eine ipv4 Binary drauf.
LG Osprey
also beim Server läuft definitiv ne ipv4 Version. Die oscam beim Client hat er direkt über das VTI Image runtergeladen...
Kann aber eigentlich auch nicht das Problem sein, da ja auch CCCam als Emu alleine ja auch nicht läuft...
Konnte das Problem zum Glück noch lösen. Es war kein wirkliches UM-Problem, sondern viel mehr ein Problem mit DHCP am Technicolor TC7200. Ohne DHCP mit folgenden Einstellungen funktioniert es:
Im Router (Ist auf Adresse 192.168.0.1)
- "Grundeinstellungen" wählen
- "Lokales Netzwerk (LAN)" wählen
- DHCP Server aktiviert wählen/lassen
- Lokale Adressen starten auf z.B. 192.168.0.100 setzen (Damit werden per DHCP nur Adressen ab dem Bereich vergeben)
- DHCP Pool auf z.B. 50 setzen (max in meinem Beispiel wäre 254-100=154)
Im jeweiligen Gerät (bei mir AV Receiver)
- DHCP aus
- IP auf 192.168.0.10 setzen
- Subnetmask 255.255.255.0
- Standard Gateway 192.168.0.1
- DNS Server Primary 192.168.0.1
Gut, er hat verbunden. Hat es denn im internen Netz auch komplett funktioniert? Warum ich frage: Wenn Du eine Dyndns adresse aus einem internen Netz über das externe Netz (Inet) auflöst kann es Dir passieren das Dein Router diesen Versuch erkennt und gar nicht erst versucht das aufzulösen sondern direkt durchschaltet zum Client. Das könnte man unterbinden in dem Du dir deine INET IP besorgst und die fix beim Clienten einträgst. So könntest Du zumindestens erst einmal Dyndns als Fehlerquelle aussen vor lassen.
Es greift aktuell ein anderer User auf die Karte per cccam 2.3.0 zu
Kann es sein das dort die Ports geblockt sind und er erst den Provider anrufen muß um seinen Kabel Router in den Bridge Mode versetzen zu lassen ? Das wäre nicht unüblich ...