Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Off Topic Urteil: Versicherung muss nach unbefugtem Pkw-Öffnen per Funksignal nicht zahlen

Das ganze funktioniert über 2 Geräte: Das eine wird vom einen Täter in der Nähe der Haustüre o.ä. platziert und zeigt an, ob es das Signal vom Schlüssel empfängt. Mit diesem Gerät wird dann per Funk das Schlüsselsignal zu einem zweiten Gerät in der Nähe des Autos verlängert. Damit öffnet dann der zweite Täter das Fahrzeug und startet es. Natürlich darf dann nicht mehr der Motor abgestellt werden. Deswegen werden auf diese Art geklaute Fahrzeuge zwangsweise bei laufendem Motor betankt....
 
das ist eh eine bekloppte Methode was die Autohersteller hier machen ,
das müsste per Fingerabdruck gemacht werden, 1 x Haupt Nutzer und das man
noch 2. oder 3. Fahrer da anlernen kann ,
bei den satten PKW Preisen kann man das verlangen was die Sicherheit an geht .

Wer zahlt wenn der ganze Wagen gestohlen wird ?

Das ist eh eine bekloppte Methode was die Autohersteller hier machen ,
das müsste per Fingerabdruck gemacht werden, 1 x Haupt Nutzer und das man
noch 2. oder 3. Fahrer da anlernen kann ,
bei den satten PKW Preisen kann man das verlangen was die Sicherheit an geht .

Ich meine dass das schon immer so war bei der normalen Teilkasko, das Handys und Sachen die nicht zum PKW gehören nicht ersetzt werden .

Den Post über mir löschen , macht endlich mal die Fehler raus und ich habe jetzt
keine Zeit wieder 7 min zu warten bis da ran kommen und das zu löschen ,
das Forum lädt hier kaum noch .
 
Also bestimmte Fahrzeugtypen haben das ja ab Werk und wenn Versicherungen das versichern kommt da auch kein neues Risiko dazu sondern es war bekannt das der Fahrzeugtyp dieses Schließsystem hatte. Sie hätten das Risiko ja auch ausschließen können.
Demnach hatten die auch das Risiko einkalkuliert...

Wie schon gesagt worden ist Wortglauberei und ein Richter der wohl entweder sehr dumm war oder bestechlich !

Ich will Euch mal etwas sagen wie Versicherungen agieren ...

Ich wollte ein Angebotsvergleich zur Betriebshaftpflicht machen -

Die Gothaer hat mir alles versichern wollen außer das Risiko welches ich tatsächlich habe.
Wer es nicht glaubt ich habe es schwarz auf weis da.
Meine Anfrage und das Angebot !
 

Kleiner Denkfehler. Es ging darum, dass die Hausratversicherung den Schaden begleichen sollte und die kann auch schon 10 Jahre alte Versicherungsbedingungen enthalten und das Auto ist vielleicht gerade 1 Jahr alt.

Es gibt klare Definitionen für Unfall, Einbruch, Wasserschaden, Brand, Raub usw., dass mag nicht immer logisch sein, ist aber für eine korrekte Schadensregulierung oder Strafmaß unabdingbar. Irgendwann wird eine Versicherung das Risiko einschließen und die anderen dann nachziehen. Aber nicht beschweren, wenn dann die Preise steigen. Eine Abzocke der Versicherungen wäre dann schon sehr einfach, wenn auch noch auf die Beweisführung verzichtet wird. Da in den meisten Fällen wohl ein Familienmitglied der Zeuge wäre.
 
@Jenkins
Bezüglich des Fingerabdrucks Wie möchtest du das denn realisieren?
Wenn du ein Smartphone mit Fingerabdrucksensor hast, kannst du es schon selbst testen....
Mfg
 
@einsmann

Keyless Go: Schlüssel muss nicht extra aus der Hosentasche genommen werden und nirgendwo reingesteckt und/oder umgedreht werden, um das Auto zu entriegeln.
Sollte da eine Fingerabdrucktechnologie eingeführt werden, verzögert das die Entriegelung des Wagens so sehr, dass man gleich wieder den Schlüssel ins Schlüsselloch stecken kann.

Sehe aktuell keine gute realisierbare Lösung.
 
Ups Hausrat ja da geb ich dir Recht @Nordcappo, ich hatte da tatsächlich den falschen Vertrag im Visier. Nämlich die Haftpflicht / Kasko des Fahrzeuges. Da hab ich bei mir auch Diebstahl im Vertrag mit drinn als Versichertes Risiko.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…