Ultraflache Lautsprecher mit kraftvollem Klang
Erscheinungsdatum: 1 September 2009
IMG Removed
Berlin ist ja immer eine Reise wert, und Anfang September besonders: Die Internationale Funkausstellung (4. bis. 9. September) lockt Technikfreaks in Scharen in die Hauptstadt (Foto: Messe Berlin). Besonders interessant auf der IFA sind die Stände der Fraunhofer-Institute. Die Forscher zeigen diesmal unter anderem ein völlig neues Konzept für ultraflache Lautsprecher, die trotzdem einen vollen Klang besitzen (Halle 5.3/Stand 14). Die Flachlautsprecher lassen sich unauffällig an Wänden oder in Möbel integrieren.
Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau haben diese besonderen Lautsprecher in Kooperation mit Sennheiser electronic entwickelt. »Diese neue Generation von Flachlautsprechern bietet eine klangliche Ausgewogenheit und einen hohen Schalldruck, der zukünftig sogar den Einsatz im professionellen Kino- oder Konzertbereich erlaubt«, erklärt Dr. Sandra Brix vom IDMT. Damit das möglich wird, haben sich Brix und ihr Team von den Lautsprechern in hochwertigen Kopfhörern inspirieren lassen. »Wir erschließen ein neues Einsatzfeld für unsere hochwertigsten elektrodynamischen Kopfhörer-Miniaturlautsprecher, die sich aufgrund ihrer geringen Bautiefe hervorragend für die Verwendung in flachsten Lautsprechergehäusen eignen«, so Prof. Dr. Jürgen Peissig, Forschungsabteilungsleiter Signalverarbeitung und Hochfrequenz bei Sennheiser. Die Miniaturlautsprecher werden in Arrays angeordnet und ermöglichen so eine bisher nicht da gewesene Audioqualität. »Auch wenn diese Flachlautsprecher direkt an der Wand platziert, in Mediengeräte oder Möbel integriert werden, können sie einen Frequenzbereich von 100 Hertz bis 20 Kilohertz wiedergeben«, so Brix. »Das unterscheidet unser neues Konzept von herkömmlichen Flachlautsprechern, die nur mit einem bestimmten Mindestabstand zur Wand ein derart gutes Übertragungsverhalten besitzen.«
Pressemeldung:
Link veralten (gelöscht)
Internationale Funkausstellung:
www.ifa-berlin.de
Erscheinungsdatum: 1 September 2009
IMG Removed
Berlin ist ja immer eine Reise wert, und Anfang September besonders: Die Internationale Funkausstellung (4. bis. 9. September) lockt Technikfreaks in Scharen in die Hauptstadt (Foto: Messe Berlin). Besonders interessant auf der IFA sind die Stände der Fraunhofer-Institute. Die Forscher zeigen diesmal unter anderem ein völlig neues Konzept für ultraflache Lautsprecher, die trotzdem einen vollen Klang besitzen (Halle 5.3/Stand 14). Die Flachlautsprecher lassen sich unauffällig an Wänden oder in Möbel integrieren.
Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau haben diese besonderen Lautsprecher in Kooperation mit Sennheiser electronic entwickelt. »Diese neue Generation von Flachlautsprechern bietet eine klangliche Ausgewogenheit und einen hohen Schalldruck, der zukünftig sogar den Einsatz im professionellen Kino- oder Konzertbereich erlaubt«, erklärt Dr. Sandra Brix vom IDMT. Damit das möglich wird, haben sich Brix und ihr Team von den Lautsprechern in hochwertigen Kopfhörern inspirieren lassen. »Wir erschließen ein neues Einsatzfeld für unsere hochwertigsten elektrodynamischen Kopfhörer-Miniaturlautsprecher, die sich aufgrund ihrer geringen Bautiefe hervorragend für die Verwendung in flachsten Lautsprechergehäusen eignen«, so Prof. Dr. Jürgen Peissig, Forschungsabteilungsleiter Signalverarbeitung und Hochfrequenz bei Sennheiser. Die Miniaturlautsprecher werden in Arrays angeordnet und ermöglichen so eine bisher nicht da gewesene Audioqualität. »Auch wenn diese Flachlautsprecher direkt an der Wand platziert, in Mediengeräte oder Möbel integriert werden, können sie einen Frequenzbereich von 100 Hertz bis 20 Kilohertz wiedergeben«, so Brix. »Das unterscheidet unser neues Konzept von herkömmlichen Flachlautsprechern, die nur mit einem bestimmten Mindestabstand zur Wand ein derart gutes Übertragungsverhalten besitzen.«
Pressemeldung:
Link veralten (gelöscht)
Internationale Funkausstellung:
www.ifa-berlin.de