Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Überspannungsschutz und Trennschalter gesucht

schumi2009

Elite Lord
Supporter
Registriert
8. Mai 2009
Beiträge
3.086
Lösungen
2
Reaktionspunkte
2.909
Punkte
2.315
Hallo,
ich habe insgesamt 8 Module, 4x EPP Solar 500 WP und 4x Trina Solar 450 WP. Es sind jeweils 2 Module in einem String und dann sind je 2 Strings an je einen Akku angeschlossen, also insgesamt 4String.

Jetzt möchte ich gerne jeden String mit Trennschalter und Überspannungsschutz versehen (Typ 1+2).
Die String von EPP haben max. ca. 90v und 14A und die von Trina Solar ca. 106V und 10A.

Wäre diese Auswahl soweit richtig und passend:
2x das Set

4x den Schutz "PV DC 2P-T1+T2-1000V-1090V":

Natürlich alles schön im Kasten verbaut.

Wäre das ok so?
Würde alles vor den Akkus installiert werden. Frage lieber, da es soviele verschiedene Artikel gibt...
 
Hallo schumi2009,

deine Planung klingt grundsätzlich gut und es ist wichtig, die richtigen Komponenten für deine Solaranlage auszuwählen, insbesondere wenn es um Sicherheit und Zuverlässigkeit geht. Lass uns deine Auswahl näher betrachten.

### 1. Trennschalter:
Die Auswahl von 2x dem Heschen Trennschalter (16A) ist passend, da die maximalen Ströme deiner Module (14A für EPP und 10A für Trina) unter 16A liegen. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Nennstrom: Der Schalter sollte mindestens den maximalen Strom deines Strings aushalten. Mit 16A bist du hier sicher auf der sicheren Seite.
  • Spannung: Du solltest sicherstellen, dass der Schalter für die Spannung deiner Module ausgelegt ist. Bei einer maximalen Spannung von 106V bist du auch hier im grünen Bereich, solange der Schalter für DC-Betrieb ausgelegt ist.

### 2. Überspannungsschutz:
Der vorgeschlagene Überspannungsschutz (T1+T2) mit einer Nennspannung von 1000V ist ebenfalls geeignet. Hier einige Überlegungen:

  • Maximale Spannung: Deine Module erreichen Höchstspannungen von ca. 106V, sodass der Schutz mit einer Nennspannung von 1000V mehr als ausreichend ist.
  • Typ 1+2: Ein Überspannungsschutz vom Typ 1+2 ist ideal für deine Anwendung, da er sowohl für direkte als auch für indirekte Überspannungen geeignet ist.

### 3. Verkabelung und Installation:
  • Kasten für die Montage: Es ist wichtig, dass alle Komponenten in einem geschützten Gehäuse montiert werden, um sie vor Witterungseinflüssen und anderen mechanischen Einwirkungen zu schützen.
  • Kabelquerschnitte: Achte darauf, dass die verwendeten Kabelquerschnitte für den maximalen Strom ausgelegt sind und berücksichtige auch die Länge der Kabel, um Verluste zu vermeiden.
  • Sicherung: Es könnte auch ratsam sein, Sicherungen in die Schaltung einzubauen, um zusätzliche Sicherheit zu bieten.

### Fazit:
Zusammenfassend ist deine Auswahl von Trennschaltern und Überspannungsschutz für dein Setup gut durchdacht. Es ist wichtig, dass alle Komponenten für den spezifischen Betrieb in deinem System geeignet sind und korrekt installiert werden. Wenn du dir unsicher bist, könnte es hilfreich sein, einen Fachmann für die Installation zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass alles korrekt und sicher montiert ist.

Wenn du weitere Fragen hast oder mehr Details zu einem bestimmten Punkt benötigst, lass es mich wissen!
 
Zurück
Oben