Bei der Benutzung der
TT-Tools sind wirklich nur ein paar wenige wichtige Punkte zu beachten.
- Vorab Backup des vorhandenen TT-Systems per Dateimanager auf dem PC oder einem externen Datentraeger erstellen
- Vorab umfassend und richtig informieren, welche Karten verfuegbar, datenmengenmaessig passend und aktivierbar sind
- Vorab die Besonderheiten des verwendeten Tools - es gibt ja nur 2 nennenswerte - abklaeren und keinen wilden Aktionismus praktizieren
Punkt 3. schliesst selbstverstaendlich ein, dass man das verwendete Tool (
.exe) nicht umbenennt oder sonst irgendwie mit dem Tool selbst herumexperimentiert. Wichtigster Bestandteil der TT-Tools ist das (jeweils aktuelle) File
meta.txt, welches unter
FastActivate.exe als Datenbank bereits in das
exe-File integriert ist und unter
easyusetool_frontend_0520_gsmfree.exe als separate Datei neben dem Tool vorhanden sein muss. Optional kann man das (jeweils aktuelle) File
meta.txt auch neben
FastActivate.exe als separates File verwenden, was automatisch zur Deaktivierung der im Tool integrierten (mitgebrachten) Datenbank fuehrt.
FastActivate.exe ist aehnlich dem
easyusetool_frontend_0520_gsmfree.exe auch "nur" ein Frontend, welches auf
TTuser's >
Ur<
easy-
use-
tool aufbaut.
Windows 10 ff wird
bei der Verwendung von Tools und Keygens immer ein Problem sein, ob es euch nun gefaellt oder nicht. Die schlauen Leutchen verwenden deshalb weiterhin
Windows NT 6.1 (Windows 7) und/oder steigen im Laufe der kommenden 3 bis 5 Jahre auf ein unixoides System (z. B. Linux) um.