Chudewudiseydevü
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 6. Juli 2019
- Beiträge
- 34
- Reaktionspunkte
- 25
- Punkte
- 38
Moin,
ich habe bei einem alten "XXL IQ Routes Edition" den internen eMMC-Speicher gegen einen mit 8GB ausgetauscht, weil es mit SD-Karten nie funktioniert hat. Beim experimentieren ist irgendwann auch noch ein Pad abgerissen, siehe Bild, deswegen kann man da eh keine Karten(leser) mehr anlöten.
Der Speicher wird erkannt, lässt sich vom PC auch formatieren/beschreiben/löschen usw., nur leider startet dieses Kack-Navi nicht mehr und bleibt solange beim TT-Schirm hängen, bis der Akku verbraucht ist oder man es abstellt. Dabei habe ich vorher ein Backup gemacht, den Speicher mit Clearflash formatiert und die Sicherung zurückgespielt.
TomTom Home erkennt das Navi, aber da ist das Gerät ja ebenfalls im Massenspeicher-Betriebsmodus. Schreibraten sind übrigens im gleichen Rahmen wie vorher, es wird der langsame Legacy-Modus mit 4 Datenleitungen verwendet.
Eine Idee, woran das liegen könnte?
Das rot umrandete "Sector Protection: No" war vorher auch so, eine Google-Suche ergab, dass das wohl öfters so ist und keine Funktionseinbußen hat.
Dass der Speicherhersteller im Diagnoseschirm als unbekannt aufgeführt wird, halte ich für nebensächlich; vermutlich hat TT die Aufschlüsselung für die Vendor-ID des Speichers (Kingston) nicht im BL bzw. OS hinterlegt, das Modell hat m.W. immer Samsung-eMMC gehabt; Samsung stellt keinen eMMC mehr her, deswegen das Ausweichprodukt. Da eMMC ja standardisiert ist und abwärtskompatibel sein sollte, hätte ich erwartet, dass so ein Umbau funktioniert.
Mal wieder zu früh gefreut. 





Keiner eine Idee, woran das liegt bzw. was man machen könnte?
ich habe bei einem alten "XXL IQ Routes Edition" den internen eMMC-Speicher gegen einen mit 8GB ausgetauscht, weil es mit SD-Karten nie funktioniert hat. Beim experimentieren ist irgendwann auch noch ein Pad abgerissen, siehe Bild, deswegen kann man da eh keine Karten(leser) mehr anlöten.
Der Speicher wird erkannt, lässt sich vom PC auch formatieren/beschreiben/löschen usw., nur leider startet dieses Kack-Navi nicht mehr und bleibt solange beim TT-Schirm hängen, bis der Akku verbraucht ist oder man es abstellt. Dabei habe ich vorher ein Backup gemacht, den Speicher mit Clearflash formatiert und die Sicherung zurückgespielt.
TomTom Home erkennt das Navi, aber da ist das Gerät ja ebenfalls im Massenspeicher-Betriebsmodus. Schreibraten sind übrigens im gleichen Rahmen wie vorher, es wird der langsame Legacy-Modus mit 4 Datenleitungen verwendet.
Eine Idee, woran das liegen könnte?
Das rot umrandete "Sector Protection: No" war vorher auch so, eine Google-Suche ergab, dass das wohl öfters so ist und keine Funktionseinbußen hat.
Dass der Speicherhersteller im Diagnoseschirm als unbekannt aufgeführt wird, halte ich für nebensächlich; vermutlich hat TT die Aufschlüsselung für die Vendor-ID des Speichers (Kingston) nicht im BL bzw. OS hinterlegt, das Modell hat m.W. immer Samsung-eMMC gehabt; Samsung stellt keinen eMMC mehr her, deswegen das Ausweichprodukt. Da eMMC ja standardisiert ist und abwärtskompatibel sein sollte, hätte ich erwartet, dass so ein Umbau funktioniert.







Keiner eine Idee, woran das liegt bzw. was man machen könnte?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet: