Hi habe den TP-Link TL-WDR4300 v1, mit OscamWRT Chaos Calmer 15.05.1 r49389 / LuCI for-15.05 branch (git-16.313.39362-9047456) drauf.
Habe bei meinem Kabelanbieter PYÜR meine Leitung auf 200 Mbits erhöht, Problem ich komme mit dem router bei speedtest und co. nicht über 110 Mbits, schafft der router nicht mehr?
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Hab als Verschlüsselung WPA2 AES erzwingen bei beiden Netzen 2.4 und 5 ghz ausgewählt. Beides auf auto.
Jemand einen Tip?
Oder packt der router einfach nicht mehr Durchsatz? Per lan klappt alles tippi topp
P.S. Router wird als reiner router benutzt Oscam etc. ist aus!
Noch eine frage am Rande könnte ich einfach normal openwrt drauf machen ohne die Einstellungen zu verlieren?
Mit WLAN mehr als 110MBit/sec nutzbare/messbare Netto-Datenrate (entspricht etwa einer WLAN-Verbindung mit um die 220MBit Brutto-Datenrate) zu erhalten ist fast unmöglich. Mit welchen WLAN-Geräten hast du denn den Speedtest gemacht???
Die Kanalbandbreite bestimmt wieviel Kanäle benutzt werden, ein WLAN Kanal ist praktisch ht5 breit. Daher geht nach neueren Standards werden 4 Kanäle benutzt bei HT20. HT40 sind dann praktisch 8 Kanäle. Daraus ergeben sich die möglichen Kanäle von 1,5,9,13. Früher hat man auch wegen WLAN B ht22 die Kanäle 1,6,11 verwendet. 6 ist daher ein alter Hut.
Auf 5 GHZ war man gleich so schlau die Abstände einzuplanen und dort gibt es auch HT80