Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Motorreparaturen Touareg 7L Ohne Leistung Steuergerät?

team_blauwal

Newbie
Registriert
22. August 2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Automarke / Hersteller
VW
Modell
Touareg
Interne Modellbezeichnung
7L
Erstzulassung (MM/JJJJ)
09/2007
Hallo Zusammen ich habe ein Problem mit meinen tollen Touareg mit der 2.5 BPE Maschine und zwar habe ich im Kaltstart volle Leistung doch wenn die Phase rum ist keine Leistung mehr und die Drehzahl geht unter 950 und er nimmt kein gas mehr an fehler code kommt ladedruck regelgrenze unterschritten der turbokreislauf ist dicht Unterdruck System auch dpf leer turbo neu agr frei ich verzweifel mittlerwiele ganz extrem weil ich nicht mehr weiß woran es liegen könnte hat einer von euch ne idee wie wo was des sein könnte
 
Hallo Zusammen ich habe ein Problem mit meinen tollen Touareg mit der 2.5 BPE Maschine und zwar habe ich im Kaltstart volle Leistung doch wenn die Phase rum ist keine Leistung mehr und die Drehzahl geht unter 950 und er nimmt kein gas mehr an fehler code kommt ladedruck regelgrenze unterschritten der turbokreislauf ist dicht Unterdruck System auch dpf leer turbo neu agr frei ich verzweifel mittlerwiele ganz extrem weil ich nicht mehr weiß woran es liegen könnte hat einer von euch ne idee wie wo was des sein könnte
MWB Ladedruck/Ansaugtempgeber ausgelesen?
Sensorwert vom Ladedruckgeber kann das Problem verursachen.
 
@bubbl, sorry aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich still verhalten, siehe auch deine anderen sorry nicht hilfreichen postings

Nebel (jeder Freundliche kann das) zeigt jede Undichtigkeiten im Bereich. Ladeluftkühler und Ansaugung kann man da sehr gut lokalisieren.
Eine z.B. e Zigarette mit einem Wischwassermotor kann man auch nehmen. Der Druck muss halt hoch sein das der Nebel durch das System geht

Es gibt auch spezielle Sprays die Undichtheiten finden
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann auch das Kühlwasser ablassen.Motor starten und warten....Irgend wann hast Du Nebel... :ROFLMAO: sorry....

einfach eine Sprühflasche fit... oder so etwas und wasser......ist der beste leckfinder.....
Bilde mir aber ein das es bei Unterdruckleideng nicht funktioniert.....Also auch kein Teures Spray oder so....Also rauchen..

Kabelfraß siehst du aber auch nicht mir Rauch.....also erstmal das alles absuchen....meine Idee
womit hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? VCDS ? In der software giebt es die möglichkeit das stellglied am turbo zu aktievieren..eingentlich heist das stellgliegddiagnose..dann wird dieses durch das steuerteinl mehrfach bewegt....30 min kann das dauern....hat mal einkollege gemacht...und der turbo fehler war geschichte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte so einen ähnlichen Fall bereits schon Mal, auch alles durch getauscht inkl. Turbolader am Ende war es nur der Ladedruck Sensor der zeitweise schlechte Signale geliefert hat was das MSG dazu gebracht hat in den Notlauf zu gehen. Abgelegt war ebenfalls Regelgrenze unterschritten. Aus den Messwerteblöcken war das ganze nicht ersichtlich da der angezeigte wert gepasst hat
 
Also ich habe des System Abgenebelt und habe keine Lecks gefunden zur sicherheit habe ich das ganze System getauscht sowie Senoren usw ich habe des ganze ausgelöesen mit VCDS ladedruck stimmt auch ich habe den jetzt zum Motorenprofi bei uns in der Nähe gebracht
 
In der Kaltstartphase werden viele Sensorwerte nicht für die Gemischaufbereitung verwendet, darunter auch die Restsauerstoffsonde (Lambda). Wenn in der Kaltstartphase Leistung vorhanden ist, dann werden alle Bestandteile zur Gemischaufbereitung normal funktionieren. Ich würde jegliche Sensoren die Drücke und Temperaturen ausgeben auslesen. Kann auch sein, dass ein Temperatursensor einen Wert von 255 ausgibt, was die Schutzmechanismen des Motorsteuergerätes in Kraft setzt. Aber ohne jegliches Protokoll vom Fahrzeug, gibts nur die eine Prognose mit der Glaskugel. Trat der Fehler nach einer Reparatur auf oder von heute auf morgen?
 
Der fehler kam schleichend sag ich mal so ich habe denn den Motor Neugestartet und dann war der Fehler weg bis er dann permanent da war.
dann lief er ne zeitlang relativ ruhig mit einem halb angeklebten luftmassenmesser
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben