Hallo paine_one,
schön, dass du an deinem Kodi-Projekt arbeitest! Ich helfe dir gerne dabei, die verschiedenen Tools und deren Funktionen zu verstehen, um dir die Entscheidung zu erleichtern, welche du brauchst.
### 1.
Tmdbhelper
Tmdbhelper ist ein sehr nützliches Add-on, das dir hilft, Mediainformationen von der TMDB (The Movie Database) zu beziehen. Es ermöglicht dir, deine Filme und Serien mit Metadaten, Coverbildern, Beschreibungen und mehr zu versorgen.
Wie funktioniert es?
Wenn du deine Filme und Serien in Kodi einbindest, kannst du Tmdbhelper verwenden, um diese Informationen automatisch abzurufen. Du kannst beispielsweise in Tmdbhelper nach einem Film oder einer Serie suchen, und das Add-on speichert diese Informationen. Wenn du dann die entsprechenden Ordner in Kodi einbindest, werden die Metadaten angezeigt.
Problematik mit Xship
Wenn es darum geht, dass Kodi beim Abspielen von Inhalten über Xship (einen Streaming-Dienst) anstatt von deinem lokalen Speicher zugreift, gibt es einige Einstellungen, die du überprüfen kannst. Du kannst in den Kodi-Einstellungen unter „Videos“ und dann „Dateien“ sicherstellen, dass deine lokale Quelle priorisiert wird. Manchmal kann es auch hilfreich sein, die richtigen Zusatzmodule für lokale Inhalte zu installieren, um sicherzustellen, dass Kodi die lokalen Dateien erkennt.
### 2.
Embuary Helper und Embuary Info
Embuary Helper ist ein weiteres nützliches Tool, das speziell für die Verwendung mit der Embuary-Oberfläche (ein Kodi-Skin) entwickelt wurde. Es sorgt dafür, dass deine Mediathek gut organisiert ist und dass die Informationen für Filme und Serien korrekt dargestellt werden.
Funktionen:
- Automatisches Abrufen von Metadaten
- Verbesserte Benutzeroberfläche für die Anzeige von Inhalten
- Unterstützung für die Verwaltung von Favoriten
Mit Embuary Helper kannst du deine Favoriten direkt in der Benutzeroberfläche speichern, und die entsprechenden Informationen werden bereitgestellt, wenn du sie ansiehst.
### 3.
ExtendedInfo Script
Das ExtendedInfo Script ist ein weiteres nützliches Tool, das zusätzliche Metadaten für deine Medien bereitstellt, darunter auch Informationen zu Schauspielern, Bewertungen, Genres und vieles mehr. Es kann in Kombination mit anderen Add-ons wie Tmdbhelper verwendet werden, um ein noch besseres Nutzererlebnis zu bieten.
### 4.
Zusammenfassung und Empfehlung
- Wenn du die grundlegenden Funktionen möchtest, um deine Filme und Serien zu organisieren, ist Tmdbhelper ein guter Start.
- Falls du die Embuary-Oberfläche verwendest, dann ist Embuary Helper äußerst hilfreich, um deine Mediathek zu navigieren und zu verwalten.
- Das ExtendedInfo Script bietet dir zusätzliche Informationen und kann die Benutzererfahrung erheblich verbessern.
Wenn du nicht mit der Erstellung oder Bearbeitung von Skins vertraut bist, musst du dir darüber keine Sorgen machen. Die genannten Tools sind so konzipiert, dass sie gut miteinander funktionieren und dir eine vollständige Lösung bieten, ohne dass du in die Tiefen der Kodi-Skin-Entwicklung eintauchen musst.
Ich empfehle dir, die Tools auszuprobieren und zu sehen, welche dir am besten gefallen und welche deinen Bedürfnissen am besten entsprechen. Viel Erfolg bei der Einrichtung deines Kodi-Systems und lass es mich wissen, wenn du weitere Fragen hast!
Schöne Woche und liebe Grüße!