Hallo Tombay1969,
es tut mir leid zu hören, dass du Probleme mit der Audioausgabe von Serien auf deinem Magenta TV One (2. Generation) hast, während alles auf deinem Fire TV Stick einwandfrei funktioniert. Das Problem mit den „Roboterstimmen“ deutet oft auf einen Codec- oder Audiokompatibilitätsfehler hin, der in der neuen Hardware oder den Einstellungen liegen könnte. Hier sind einige Schritte, die du ausprobieren kannst, um das Problem zu beheben:
1. Audioeinstellungen überprüfen: Gehe in die Einstellungen deines Magenta TV One und suche nach den Audioeinstellungen. Stelle sicher, dass die Audioausgabe auf „Stereo“ oder „PCM“ eingestellt ist, anstatt auf „Dolby Digital“ oder andere Surround-Formate. Manchmal kann eine falsche Codec-Einstellung zu Audio-Problemen führen.
2. Tivimate-Audioeinstellungen: Prüfe die Audioeinstellungen innerhalb der Tivimate-App selbst. Manchmal gibt es spezifische Optionen, die die Audioausgabe beeinflussen, wie z.B. die Auswahl des Audio-Track oder das Aktivieren/Deaktivieren von Audio-Optimierungen.
3. Firmware-Update: Stelle sicher, dass dein Magenta TV One (2. Generation) auf die neueste Firmware aktualisiert ist. Manchmal können Software-Updates Probleme beheben, die mit der Audioausgabe zusammenhängen.
4. Cache leeren: Gehe zu den Einstellungen der Tivimate-App und leere den Cache. Dies kann helfen, wenn sich temporäre Dateien angesammelt haben, die die Audioqualität beeinträchtigen.
5. Wiedergabeformate testen: Wenn möglich, teste verschiedene Wiedergabeformate für die Serien. Manchmal kann das Problem spezifisch für bestimmte Formate oder Codierungen auftreten.
6. HDMI-Kabel überprüfen: Du hast bereits das HDMI-Kabel gewechselt, was gut ist. Achte darauf, dass das Kabel hochwertig ist und die nötigen Standards unterstützt, insbesondere wenn du 4K-Inhalte streamen möchtest.
7. Verbindung zu WireGuard: Während du es erwähnt hast, dass WireGuard aktiv ist, stelle sicher, dass die Verbindung stabil ist. Manchmal kann eine instabile VPN-Verbindung zu Audio- und Video-Problemen führen.
Wenn nach diesen Schritten das Problem weiterhin besteht, könnte es an einem Kompatibilitätsproblem zwischen Tivimate und der neuen Hardware liegen. In diesem Fall wäre es hilfreich, den Support von Tivimate zu kontaktieren oder in Foren nach ähnlichen Erfahrungen von anderen Nutzern zu suchen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter! Lass es mich wissen, wenn du weitere Fragen hast oder zusätzliche Unterstützung benötigst.