E
enexx
Guest
So, jetzt wirds zeit mal was ans Board zurück zu geben. Evtl. kann ein Mod ein Sticky daraus machen.
Alles was hier steht beruht zum teil auf eigenen erfahrungen oder den erfahrungen anderer Leute hier im Board.
Sollte jemand fehler finden, so Bitte ich um einen Hinweis.
Einige User möchten ihren PC als CS Client oder sogar als Server nutzen.
Der PC als Client
Wir brauchen:
Digitale PC Sat Karte ( z.b Hauppauge Nova S2 oder Technisat Skystar 2 )
Eine passende Software ( z.b DVBViewer Pro ( nicht TE ) )
Das passende Plugin ( z.b WinCSC )
Den passenden Server ( z.b Dbox2 mit CCcam und NewCS )
Eigentlich ist die Client sache recht Simpel. Voraussetzung war bisher eigentlich immer ein Server mit NewCS oder Gbox zum verbinden,
da es bisher keine CCcam Windows Plugins gab. In der Database ist zwar eins zu finden, aber leider hab ich es nie zum laufen gebracht.
Und bis auf die tatsache das man wohl einen Hop verliert sehe ich kaum Nachteile bei NewCS.
Also WinCSC oder den Card Server Client 4.0.0.2 aus der Database runterladen und in den Plugins ordner von DVBViewer oder z.b ProgDVB kopieren.
EDIT: Habe jetzt schon 2 PN´s bezüglich dem CCcam 1.0.0.1 Client bekommen. Login klappt wohl bei allen, aber es bleibt dunkel. Wenn es doch jemand Hell bekommt damit, möge er sich Bitte melden
Konfiguration der Software:
DVBViewer + Cardserver Client 4.0.0.2:
DVBViewer starten und im Plugins Menü auf -> Cardserver Client -> Configure Server
Daten zum Server eintragen und speichern. Jetzt noch auf Active setzen und evtl. einmal umschalten. Jetzt sollte es Hell werden
DVBViever + WinCSC:
DVBViewer starten und im Plugins Menü auf -> WinCSC -> Monitor
Dort auf die Schaltfläche Hinzufügen. Hier könnt ihr jetzt die Daten zum Server eingeben. Beim DES Schlüssel ist es normal 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
Im selben Fenster wieder auf die hinzufügen Schaltfläche klicken, und dort den Port angeben. Jetzt auf "Get Card Data" klicken und wir bekommen die Daten vom Server.
Alles mit OK bestätigen und es wird Hell
ProgDVB + WinCSC bzw. Card Server Client 4.0.0.2:
Hier genau das selbe wie beim DVBViewer.
Der PC als NewCS Server (Linux)
Wir brauchen:
Einen PC mit Linux ( ich empfehle Debian etch )
Externer Cardreader ( z.b mastercrd2 )
Die Software NewCS ( aktuell 1.62 )
Ein wenig erfahrung im umgang mit Linux
Ich werde hier jetzt nicht darauf eingehen wie man Linux installiert oder sonstiges. Ich setze voraus das z.b bereits ein fertiger Linux Server vorhanden ist.
Es macht denke ich auch keinen sinn, einen Rechner nur für NewCS am netz zu haben. Denken wir ein wenig an die Umwelt :24:
Am besten ihr erstellt euch für NewCS einen eigenen user und loggt euch als selbigen ein. Jetzt laden wir uns die aktuelle NewCS version runter und entpacken sie.
Jetzt wechseln wir in den entpackten newcs ordner und bennen die newcs-default.xml in newcs.xml um
Nun kopieren wir die newcs.xml nach /etc
Wir öffnen die newcs.xml und passen sie an:
Ich selbst nutze den Mastercrd2 Seriell, und entsprechende Config hänge ich an de Fred an. Besonders beachten sollte man aber den folgenden bereich:
Im falle vom Mastercrd2 der Seriell angeschlossen ist, muss man den richtigen COM Port angeben der bei Linux /dev/ttyS0, /dev/ttyS1 u.s.w benannt ist.
Ausserdem sollte als Reader Typ "phoenix angegeben werden.
Hat man die newcs.xml angepasst geht es weiter.
Wir wechseln jetzt in den "bin" ordner und bennen wieder um:
Jetzt müssen wir die Datei noch ausführbar machen:
Das war es eigentlich. Wir können jetzt den ersten Testlauf starten.
Wir geben ein:
Jetzt sollte NewCS starten und eine menge zeug in der Console ausgeben.
Wenn alles stimmt sieht das in etwa so aus:
Wenn es probleme gibt, einfach fragen. Man kann das ganze natürlich noch per Startscript erweiter, so das NewCS mit dem Server zusammen
startet aber das ist ein anderes Thema und würde glaube ich den Rahmen sprengen
Der PC als NewCS Server (Windows)
Ich halte nicht viel von Windows als Server, also musste ich erst selbst suchen wie das geht.
Eigentlich gibt es kaum einen unterschied zu Linux, da die entwickler mit der version 1.62 auch wieder zur Console gewechselt haben.
KlickiBunti Client gibts nicht mehr
Am besten ihr erstellt euch in C: einen ordner newcs und entpackt dort die .rar Datei.
Kopiert die newcs-default.xml in den win32 ordner und benennt sie um in newcs.xml. Selbige öffnet ihr jetzt und passt sie an.
Als port reicht es COM1 oder COM2 anzugeben.
Jetzt öffnet ihr per "start -> ausführen -> cmd" eure Console und wechselt in den "newcs -> win32" ordner.
Ihr könnt nun einfach per eingabe von "newcs.exe" den Server starten.
Die ausgabe sollte ähnlich sein wie die bei Linux.
Auch hier könnt ihr gern nachfragen wenn es probleme gibt.
Schlusswort:
Alle benötigten Dateien sind in der Database vorhanden oder hier im Thread angehängt.
Für anregungen oder änderungsvorschläge könnt ihr mir gern eine PM schreiben.
Für Support ist aber das Board da. Support per PM macht auch wenig sinn, da jeder User was davon hat wenn es im Board besprochen wird.
grüzle
Alles was hier steht beruht zum teil auf eigenen erfahrungen oder den erfahrungen anderer Leute hier im Board.
Sollte jemand fehler finden, so Bitte ich um einen Hinweis.
Einige User möchten ihren PC als CS Client oder sogar als Server nutzen.
Der PC als Client
Wir brauchen:
Digitale PC Sat Karte ( z.b Hauppauge Nova S2 oder Technisat Skystar 2 )
Eine passende Software ( z.b DVBViewer Pro ( nicht TE ) )
Das passende Plugin ( z.b WinCSC )
Den passenden Server ( z.b Dbox2 mit CCcam und NewCS )
Eigentlich ist die Client sache recht Simpel. Voraussetzung war bisher eigentlich immer ein Server mit NewCS oder Gbox zum verbinden,
da es bisher keine CCcam Windows Plugins gab. In der Database ist zwar eins zu finden, aber leider hab ich es nie zum laufen gebracht.
Und bis auf die tatsache das man wohl einen Hop verliert sehe ich kaum Nachteile bei NewCS.
Also WinCSC oder den Card Server Client 4.0.0.2 aus der Database runterladen und in den Plugins ordner von DVBViewer oder z.b ProgDVB kopieren.
EDIT: Habe jetzt schon 2 PN´s bezüglich dem CCcam 1.0.0.1 Client bekommen. Login klappt wohl bei allen, aber es bleibt dunkel. Wenn es doch jemand Hell bekommt damit, möge er sich Bitte melden
Konfiguration der Software:
DVBViewer + Cardserver Client 4.0.0.2:
DVBViewer starten und im Plugins Menü auf -> Cardserver Client -> Configure Server
Daten zum Server eintragen und speichern. Jetzt noch auf Active setzen und evtl. einmal umschalten. Jetzt sollte es Hell werden
DVBViever + WinCSC:
DVBViewer starten und im Plugins Menü auf -> WinCSC -> Monitor
Dort auf die Schaltfläche Hinzufügen. Hier könnt ihr jetzt die Daten zum Server eingeben. Beim DES Schlüssel ist es normal 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
Im selben Fenster wieder auf die hinzufügen Schaltfläche klicken, und dort den Port angeben. Jetzt auf "Get Card Data" klicken und wir bekommen die Daten vom Server.
Alles mit OK bestätigen und es wird Hell
ProgDVB + WinCSC bzw. Card Server Client 4.0.0.2:
Hier genau das selbe wie beim DVBViewer.
Der PC als NewCS Server (Linux)
Wir brauchen:
Einen PC mit Linux ( ich empfehle Debian etch )
Externer Cardreader ( z.b mastercrd2 )
Die Software NewCS ( aktuell 1.62 )
Ein wenig erfahrung im umgang mit Linux
Ich werde hier jetzt nicht darauf eingehen wie man Linux installiert oder sonstiges. Ich setze voraus das z.b bereits ein fertiger Linux Server vorhanden ist.
Es macht denke ich auch keinen sinn, einen Rechner nur für NewCS am netz zu haben. Denken wir ein wenig an die Umwelt :24:
Am besten ihr erstellt euch für NewCS einen eigenen user und loggt euch als selbigen ein. Jetzt laden wir uns die aktuelle NewCS version runter und entpacken sie.
Code:
[I]wget[/I] "[URL]https://www.digital-eliteboard.com/resources/[/URL]"
[I]unrar x[/I] newcs-1.62.rar
Jetzt wechseln wir in den entpackten newcs ordner und bennen die newcs-default.xml in newcs.xml um
Code:
[I]cd[/I] newcs
[I]mv[/I] newcs-default.xml newcs.xml
Nun kopieren wir die newcs.xml nach /etc
Code:
[I]cp[/I] newcs.xml /etc
Wir öffnen die newcs.xml und passen sie an:
Code:
vi /etc/newcs.xml
Ich selbst nutze den Mastercrd2 Seriell, und entsprechende Config hänge ich an de Fred an. Besonders beachten sollte man aber den folgenden bereich:
Code:
<!-- valid value for type are:
phoenix, dbox, sci, dragon, sc8, mp35, smartreader, pcsc (for own binary) or infinity(for own binary). -->
<type>phoenix</type>
<!-- valid value for mhz are:
153(1.53mhz), 358(3.58mhz), 368(3,68Mhz), 450(4.5mhz), 536(5.36mhz), 600(6.00mhz), 715(7.15 mhz), 800(8.00mhz)
1000(10.00 mhz), 1071(10.71mhz), 1200 (12.00mhz), 1431(14.31 mhz), 1600 (16.00mhz)
This setting is now IMPORTANT, normal phoenix usually have 3.57mhz, and can usually be overclocked
to 6mhz. For the others you probably need extra crystal (be careful). -->
<mhz>600</mhz>
<!-- valid value for node are full path to device, f.ex /dev/tts/0,
/dev/sciX (for dreambox), /dev/cardreaderX (for dragon),
/dev/tts/USBX (for a usb2serial device).
COMx on Win32, COM1, COM2 etc.
For PC/SC this is just 0, 1 ,2 and so on (reader number) -->
<node>/dev/ttyS0</node>
Im falle vom Mastercrd2 der Seriell angeschlossen ist, muss man den richtigen COM Port angeben der bei Linux /dev/ttyS0, /dev/ttyS1 u.s.w benannt ist.
Ausserdem sollte als Reader Typ "phoenix angegeben werden.
Hat man die newcs.xml angepasst geht es weiter.
Wir wechseln jetzt in den "bin" ordner und bennen wieder um:
Code:
[I]mv[/I] newcs.i686 newcs
Jetzt müssen wir die Datei noch ausführbar machen:
Code:
[I]chmod a+x[/I] newcs
Das war es eigentlich. Wir können jetzt den ersten Testlauf starten.
Wir geben ein:
Code:
./newcs
Jetzt sollte NewCS starten und eine menge zeug in der Console ausgeben.
Wenn alles stimmt sieht das in etwa so aus:
Code:
debian:~/newcs/bin# ./newcs
This is NewCS 1.62 - the New CardServer by the Butter-team..
Compiled on Aug 27 2008 at 16:40:27
Reading Config file from /etc/newcs.xml
TCP-log password is disabled!
level: normal
type: init
output: console,udp,tcp,file
logger config: level 1 type 3 output 15
Console log options: level 1 type 3
log file: /var/log/newcs.log
File log options: level 1 type 3
logger: no udp host defined, udp log disabled
TCP log options: level 1 type 3
[ 20:14:02 ] [ Box detect ] Box type 1 (General Boxtype - PC compatible)
[ 20:14:02 ] [ Config ] Pincode for device 0 (phoenix): 0000
[ 20:14:02 ] [ Config ] /dev/ttyS0 ECM priority: round
[ 20:14:02 ] [ EMM Cache ] Initialising dynamic Cache
[ 20:14:02 ] [ ECM Cache ] Initialising dynamic Cache
[ NewCS ] Process ID is: 3228
[ 20:14:02 ] [ Loader ] Starting Telnet on port 1001
[ 20:14:04 ] [ Loader ] Trying Irdeto (T=14)
[ 20:14:04 ] [ Loader ] Reader type 2 on node /dev/ttyS0
[ 20:14:04 ] [ Phoenix ] Opening device /dev/ttyS0
[ 20:14:04 ] [ Phoenix ] Setting Parity to: EVEN
[ 20:14:04 ] [ Phoenix ] Setting 2 Stop bits on node /dev/ttyS0
[ 20:14:04 ] [ Phoenix ] Setting Baud to standard 9600
[ 20:14:04 ] [ Phoenix ] Normal RESET on node /dev/ttyS0
[ 20:14:06 ] [ ATR ] T=14 1etu=104.17us Guardtime:17etu WWT:9600etu
[ 20:14:06 ] [ ATR ] Historical bytes: I R D E T O A C S [03] [84] U [FF] [80]
[ 20:14:06 ] [ Loader ] Init Irdeto card
[ 20:14:06 ] [ Phoenix ] Setting Parity to: NONE
[ 20:14:06 ] [ Phoenix ] Setting 2 Stop bits on node /dev/ttyS0
[ 20:14:06 ] [ Phoenix ] Setting Baud to standard 9600
[ 20:14:06 ] [ Keyman ] Adding key 0000000086bad4 type 0 on Provider 000000 for caid 1702 ID=0
[ 20:14:06 ] [ Keyman ] Adding key 00000000ffffff type 1 on Provider 000000 for caid 1702 ID=0
[ 20:14:06 ] [ Keyman ] Skipping duplicate irdeto
[ 20:14:06 ] [ Keyman ] Adding key 00000000ffffff type 1 on Provider 000001 for caid 1702 ID=1
[ 20:14:06 ] [ Keyman ] Skipping duplicate irdeto
[ 20:14:06 ] [ Keyman ] Adding key 00000000ffffff type 1 on Provider 000002 for caid 1702 ID=2
[ 20:14:07 ] [ Keyman ] Skipping duplicate irdeto
[ 20:14:07 ] [ Keyman ] Adding key 00000000ffffff type 1 on Provider 000003 for caid 1702 ID=3
[ 20:14:09 ] [ Loader ] Card 1702 on port /dev/ttyS0 ready
[ 20:14:09 ] [ Loader ] Starting Newcamd Server on port 10000
[ 20:14:09 ] [ NewCS ] Ready to GO! :)
debian:~/newcs/bin# [ 20:14:09 ] [ Newcamd ] Newcamd thread Server started on port 10000
Wenn es probleme gibt, einfach fragen. Man kann das ganze natürlich noch per Startscript erweiter, so das NewCS mit dem Server zusammen
startet aber das ist ein anderes Thema und würde glaube ich den Rahmen sprengen
Der PC als NewCS Server (Windows)
Ich halte nicht viel von Windows als Server, also musste ich erst selbst suchen wie das geht.
Eigentlich gibt es kaum einen unterschied zu Linux, da die entwickler mit der version 1.62 auch wieder zur Console gewechselt haben.
KlickiBunti Client gibts nicht mehr
Am besten ihr erstellt euch in C: einen ordner newcs und entpackt dort die .rar Datei.
Kopiert die newcs-default.xml in den win32 ordner und benennt sie um in newcs.xml. Selbige öffnet ihr jetzt und passt sie an.
Als port reicht es COM1 oder COM2 anzugeben.
Jetzt öffnet ihr per "start -> ausführen -> cmd" eure Console und wechselt in den "newcs -> win32" ordner.
Ihr könnt nun einfach per eingabe von "newcs.exe" den Server starten.
Die ausgabe sollte ähnlich sein wie die bei Linux.
Auch hier könnt ihr gern nachfragen wenn es probleme gibt.
Schlusswort:
Alle benötigten Dateien sind in der Database vorhanden oder hier im Thread angehängt.
Für anregungen oder änderungsvorschläge könnt ihr mir gern eine PM schreiben.
Für Support ist aber das Board da. Support per PM macht auch wenig sinn, da jeder User was davon hat wenn es im Board besprochen wird.
grüzle