Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet Thunderbird 143.0 veröffentlicht: Stabiler, schneller, zuverlässiger

Der beliebte Open-Source-Mailclient Thunderbird hat mit Version 143.0 ein frisches Update erhalten.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Auch wenn keine großen neuen Funktionen an Bord sind, haben die Entwickler jede Menge Feinschliff betrieben, um das Programm stabiler und benutzerfreundlicher zu machen.

Ein besonders ärgerlicher Fehler unter Windows wurde beseitigt:
Klickte man bisher auf eine Systembenachrichtigung über neue E-Mails, blieb Thunderbird oft im Hintergrund.
Dieses Verhalten gehört nun der Vergangenheit an.
Auch Nutzer von Gmail dürften aufatmen, dass Problem mit dem SMTP-Relay-Server smtp-relay.gmail.com wurde korrigiert, sodass das Versenden von Nachrichten wieder problemlos klappt.

Mac-Anwender können sich ebenfalls freuen:
Die Tastenkombination Cmd + Shift + F für die Suche ist zurück. Zusätzlich haben die Entwickler Crash-Ursachen beim Programmstart und beim E-Mail-Import behoben.

In der Kontaktverwaltung wurde ein nerviger Bug ausgeräumt, durch den Drag & Drop manchmal falsche Adressen einfügte.
Für IMAP-Postfächer gibt es zudem gute Nachrichten:
Anhänge lassen sich nun wieder zuverlässig löschen oder trennen, unabhängig vom Server.

Abgerundet wird das Update durch kleinere optische Anpassungen sowie wichtige Sicherheitsverbesserungen.
Thunderbird 143.0 steht wie gewohnt über die automatische Aktualisierung oder direkt auf der offiziellen Website zum Download bereit.

👉 Kurz gesagt:
Kein Funktionsfeuerwerk, aber ein solides Wartungsupdate, das den Alltag mit Thunderbird deutlich angenehmer macht.
 
Zurück
Oben