Habe ein passiv gekühlter Server mit
Gigabyte J1900N-D3V Board
Celeron J1900 4core CPU
4GB SO-DIMM RAM
WD Green SSD 120GB (welche 45°C hat --> ok?)
Im Screenshot seht ihr die Sysinfo, in der ich leider auch nicht alle Angaben zuordnen kann.
Und was sollen die ! Zeichen bei den Spannungen --> sind diese ok?
Sind die Temperaturen und Spannungen für ein 24/7 Dauerbetrieb zu verantworten?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Wenn ich mir so die durch das Tool angegebenen Wertebereiche und die angezeigten Werte ansehe, ist das Tool wohl (mit der Hardware???) wenig brauchbar (mögliche Minimalwerte größer als die Maximalwerte, Temperaturen im Minusbereich usw.). Bei den Temperaturen ist die Innenraumtemperatur das Wichtigste und die sollte im Dauerbetrieb nicht über 40...45Grad Celsius liegen, sonst passt die Kühlung des Computers nicht.
Ok. Die Sysinfo ist vom IPC, welches auf dieser Kiste läuft.
Das Mainboard ist ein SoC, welches die CPU fest verbaut hat.
Weiss die Temperaturen vor dem Netzteilwechsel leider nicht mehr.
Musste dieses wechseln. Vorher war ein aktiv gekühltes drin.
Das neue ist passiv und dies habe ich ins Gehäuse rein gepackt.
Darum meine Frage.
laut dem info laufen deine lüfter nicht und die spanungen sind alle zu hoh ,
ob das jetzt am netzteil oder der info liegt weis ich nicht
lüfter können nicht laufen da du sie nicht drin hast , und die spanungen haben auch ein + - wert , somit würd ich sagen es ist alles ok , solange es nicht komplet überhitzt , aber selbst dann solte sich das system komplet abschalten
leg ein kleines lüfter rein und schlise es per USB , der wird sich langsamer drehen , die warme luft kann schneller entweichen , und der lüfter wird sovieso nicht zu hören sein , die temperaturen werden auch sofort sinken , je kelter die hardware , desto länger lebt sie
Hab die Abdeckung abgenommen und die SSD und CPU Temp ist um 10°C gesunken.
Habe Platz für einen 60x60 Lüfter und das Board hat CPU FAN und SYS FAN Anschlüsse.
Hab mir nun einen Noiseblocker NB-BlacksilentPRO PR-1 bestellt.
Thx für die Tips.
wenn du den lüfter direkt an das mainboard anschlist , wird er lauter als wenn du im über USB betreibst , ok wenn es am MB angeschlosen ist , kanst du die drehzal erfahren , ob das aber so wichtig ist ??
das mainboard kann den lüfter nicht so runter regeln wie er über USB mit strom versorgt wird , deswegen wird er mit sicherheit lauter sein , weil er schneller drehen wird
Es kommt auf das Gehäuse und die verbauten Komponenten an, welche Luftrichtung besser sein könnte. In den meisten Fällen ist es aber besser die warme Luft aus dem Gehäuse hinauszubefördern als umgekehrt kalte Luft hineinzublasen.
So, habe den Lüfter nun eingebaut. Rausziehend, wie empfohlen.
Die Temperaturen sind um 4°C gestiegen.
Werde es nun beobachten und wenn's weiter hoch geht, werd ich die Richtung mal auf einblasen ändern.