Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

Ahh -danke. Schonmal gut. Der hat diesen Chip. Damit wirds also gehen? Den minimalen Write-Speed sagt mir die Seite ja leider nicht.
 
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

Muss man testen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

Also kaufe ich mir 20 Brenner mit dem besagtem Chip und teste, ob sie 1fach brenne können oder zumindest 2fach?

Im Prinzip doch welche mit dem besagtem Chip + möglichst alt und langsam. Dann hat man die höchste Chance, richtig?
 
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

ich bedanke sehr
 
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

Guten Abend zusammen, also ich bin absoluter neuling was CloneCD und Images usw angeht und hab jetzt leider ein kleines problem und hoffe da kann mir einer von euch helfen.
Und zwar ich hab mir alle datein runtergeladen und entpackt, soweit bin ich schon
hab auch die datei : Teleatlas_2011 .ccp in den Profiles Ordner kopiert von CCD
nun hab ich aber leider ein problem mit meinem CCD und zwar obwohl ich das erst vor 30min installiert hab sagt er mir das meine testversion abgelaufen ist, was kann ich nun tun ?


mfg dane
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011


Hallo!
Ein aktuelles im Internet finden!°
MfG
 
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

danke aber deine antwort bringt mich so überhaupt nicht weiter
hab ja gestern erst ccd installiert und das ist auch die neueste version, nur leider kann ich die nicht benutzen weil da steht "testversion abgelaufen", wenn ich nun ccd deinstalliere und neu draufspiele steht es da leider immer noch

mfg dane
 
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

Man will was umsonst bekommen und dabei nichts machen!
Wenn eine nicht geht ,dann muss man mit einer andere es vesuchen!!!
z.B hier:
XXXXXXX
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

Ich hab oregenele cd kopirt mit Nero, 8x geschwindichkeit! Alles super geklapt!!!
 
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

Hallo zusammen,
habe einen Skoda Fabia mit Radio Amundsen drin. Bj. 2010
Dieses sollte doch funktionieren oder.
Ich weis nämlich nicht wie ich raus kriege ob ich ein DX System habe.
 
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

Guten Tag

habe soweit alles befolgt /
https://www.digital-eliteboard.com/f793/blaupunkt-teleatlas-deutschland-dx-2010-2011-a-113283/) und entpackt! Ist es richtig das dann wieder rar dateien entstehen?
zB.: btdxg2k11 in mehrfacher asuführung sowie R30 bis R42Datei und SFV Datein und ein MSInfo-Dokument?

Von der eigentlich Dateistruktur hab ich keine Ahnung

Ist dies dann als Daten CD zu
brutzzeln ?

Danke im vorraus!
...hoffe das der richtige fred dazu
 
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

Hallo zusammen,
habe einen Skoda Fabia mit Radio Amundsen drin. Bj. 2010
Dieses sollte doch funktionieren oder.
Ich weis nämlich nicht wie ich raus kriege ob ich ein DX System habe.

Nein, Du hast kein DX. Dein Amundsen ist baugleich mit dem RNS 310!

zudem ist es FX...schau also nach FX
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

das CloneCDPortable startet bei mir nicht. klicke die exe an und dann kommt nur kurz
ein banner der nach 1 sekunde verschwindet. habe das programm als admin ausgeführt ...
hab Win7 vieleicht liegts daran?

EDIT:
hab mir ne andere CloneCD version gezogen die nun funktioniert ... brenne es gerade
mit 1x und dem teleatlas profil. wäre das geil wenn das gleich im navi funktioniert!!!
fahre momentan mit ner 2004 version wo sich doch SO EINIGES geändert hat.

besten dank an die jungs/mädels die das zur verfügung stellen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011


bei mir kommen haargenau die selben meldungen mit den genau gleichen sektoren.
lass dich davon nicht beunruhigen. habe es mit aldi (TEVION) rohlingen probiert und
habe die CD entweder garnicht oder nur halbwegs zu laufen bewegen können. müsste
die CD oft rein und raus schieben bis sie er sie erkannt hat oder zündung an und aus
bis er sie dann genommen hat.

habe mir heute VERBATIM CD-R 700 rohlinge gekauft und gleich der erste brennversuch
hat funktioniert. CD wird sofort erkannt bei jedem start des radios oder der zündung trotz
genau der selben meldungen wie du sie auch hast. die meldungen sind also egal.

gebrannt wurde die CD mit einem LG GSA-H12N in 4,7 facher geschwindigkeit.

auch die firmware die ich zuerst ums verrecken nicht gebrannt bekommen habe hat sofort
mit VERBATIM funktioniert.

vieleicht hilfts ja weiter wenn du es noch nicht selber hinbekommen hast.

ein dickes danke an die jenigen die das alles zur verfügung gestellt haben sowie an die
user die hilfsbereit waren
 
AW: Teleatlas Blaupunkt Deutschland DX 2010/2011

Hallo!

so müsste es funktionieren:

1. Schritt
Datei CloneCD5.0Teleatlas.ccp (steht weiter unten)in das Clonecd-Profil-Verzeichnis kopieren.
(Standard: c:\programme\slysoft\clonecd\profiles)
Damit kann beim Lese-/Schreibvorgang dieses Profil ausgewählt werden!

2. Schritt:

CloneCD starten - Auf CD von Imagedatei schreiben auswählen (Symbol mit dem Stift!)
Image-Datei auswählen - Weiter anklicken
Brenner auswählen (super funzen tuts auf LG-Brennern!!) - Weiter anklicken
Profil "CloneCD 5.0 Teleatlas" auswählen und auf diese Profil einen rechten Mausklick ausführen
Menüpunkt ändern auswählen und EInstellungen kontrollieren
Einstellungen:
- Schreibgeschwindigkeit: 1x(176kByte/s) <-- nicht erschrecken, nicht alle Brenner können noch
einfach schreiben, d.h. die tatsächliche Brenngeschwindigkeit nachher beim Erstellen der CD kann
durchaus höher sein, sollte aber 4-fach nicht unbedingt überschreiten einlach probieren ;-)
- schwache Sektoren: verstärken
- Haken bei: SubChannel Daten nicht reparieren
- Haken bei: Letzte Session immer schließen

mit OK das Fenster schließen
mit OK den Brennvorgang starten

Das war's, so hats bei mir mehrfach funktioniert!!

Wenn es nicht funktioniert ,dann ist es ein falscher Brenner,einfach mit einem
anderen das Glück versuchen!
MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…