Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

TechniSat Testsieger bei Stiftung Warentest

    Nobody is reading this thread right now.

Holzwurm0101

Best Member
Boardveteran
Registriert
25. November 2007
Beiträge
7.022
Reaktionspunkte
2.994
Punkte
383
Ort
im Norden
DigiCorder HD S2 von TechniSat Testsieger bei Stiftung Warentest
Die renommierte Stiftung Warentest testete in der Ausgabe 10/2008 14 digitale Sat-Empfänger, darunter fünf mit Festplatte und zwei Empfangsteilen (TWIN Receiver) sowie neun ohne Festplatte. Vor allem Bildqualität, Ton, Ausstattung und Bedienung standen im Blickpunkt der Tester. Der HDTV-Festplattenreceiver DigiCorder HD S2 verdiente sich die Bestnote Gut (1,8) und damit auch den Testsieg.

In allen Bereichen überzeugte der DigiCorder HD S2: In den Teilbereichen Bildqualität (Testnote 1,2), Handhabung (Testnote 2,3) und Vielseitigkeit (Testnote 1,5) erreichte der HDTV-Festplattenreceiver die Bestnote. Aber auch in den Teilbereichen Ton (Testnote 1,2) und Umweltfreundlichkeit (2,2) konnte sich der DigiCorder HD S2 von den anderen Geräte-Modellen absetzen. Der Stromverbrauch des HDTV-Festplattenreceivers liegt im Standby-Betrieb bei nur 0,7 Watt.

Quelle Sat News
15.10.08
 
AW: TechniSat Testsieger bei Stiftung Warentest

schönes gerät, es hat aber probleme mit der hdmi schnittstelle. :(
das habe ich selber schon an diversen flachen beobachten können.
 
Zurück
Oben