- Registriert
- 27. Januar 2008
- Beiträge
- 22.779
- Reaktionspunkte
- 17.388
- Punkte
- 1.093
TechniSat TechniStar S1: Neuer HDTV-Receiver von TechniSat
Der in Daun ansässige Hersteller TechniSat bringt mit dem TechniStar S1 einen neuen HDTV-Satellitenreceiver auf den Markt, der dank integrierter CI+ Schnittstelle und einem CONAX-Entschlüsselungssystem auch bestens für Pay-TV vorbereitet ist.
Das Gerät ist mit einer USB 2.0 Schnittstelle ausgestattet, an der z.B. eine externe Festplatte angeschlossen werden kann. Auf dieser können dann TV- und Radioprogramme digital aufgezeichnet werden (DVR Funktion) und anschliessend ohne Qualitätsverlust wieder auf dem Fernseher wiedergegeben werden. Die Timer-Programmierung der Aufnahmen kann bequem über die Fernbedienung erfolgen.
Der TechniStar S1 ist mir einer Reihe verschiedener Schnittstellen ausgestattet. An der Rückseite findet man eine USB 2.0-Schnittstelle, eine HDMI-Schnittstelle mit HDCP-Unterstützung und auch einen SCART-Anschluss. Ebenfalls vorhanden ist ein elektrischer Digitalausgang für Dolby Digital Sound im AC-3-Format. Auch Dolby Digital Plus wird unterstützt. Desweiteren ist eine Ethernet-Schnittstelle zur Integration des Gerätes in das heimische Netzwerk vorhanden. Wer im Haus kein kabelgebundenes Netzwerk zur Verfügung hat kann den TechniStar S1 auch via WLAN ins Netzwerk integrieren. Zu diesem Zweck gibt es einen USB-WLAN-Adapter (optional) von TechniSat als Zubehör.
Durch den “TechniSat DigiButler Service” stehen dem TechniStar S1 eine Reihe nützlicher Mehrwertdienste zur Verfügung, wie z.B. den “SFI” (SiehFern INFO) Dienst, der einen elektronischen Programmführer mit einer 7-tägigen redaktionell gepflegten Programmvorschau bietet. Weiterhin ist im Receiver eine „AutoInstall-Funktion“ integriert, welche die automatische Erstinstallation des Gerätes durchführt. Zudem ist der Programmlistenmanager „ISIPRO“ und die Funktion „TechniMatic“ integriert, die automatische Software-Updates über Satellit zur Verfügung stellt.
Zudem ist der TechniStar S1 mit der neuen TechniFamily-Funktion ausgestattet, über die passwortgeschützte Nutzer-Profile angelegt werden können. Dadurch können beispielsweise Eltern die Senderauswahl und die Sehdauer auf den kindgerechten Bedarf anpassen. Über die MultyText®-Funktion kann derzeit mit dem TechniSat Deutschland- und Regionalwetterservice die erste MHEG-5 Anwendung in Deutschland abgerufen werden.
Der Stromverbrauch des Gerätes liegt laut Herstellerangaben im Standby-Betrieb bei unter 0,2 Watt. Neben dem Betrieb am 230V-Anschluß kann der TechniStar S1 auch am 12V-Anschluß betrieben werden.
Der TechniStar S1 ist in den Farbvarianten Schwarz und Silber voraussichtlich ab Ende April im Fachhandel für UVP 199,99 € erhältlich.
Quelle: hdtv
Der in Daun ansässige Hersteller TechniSat bringt mit dem TechniStar S1 einen neuen HDTV-Satellitenreceiver auf den Markt, der dank integrierter CI+ Schnittstelle und einem CONAX-Entschlüsselungssystem auch bestens für Pay-TV vorbereitet ist.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Der TechniStar S1 ist mir einer Reihe verschiedener Schnittstellen ausgestattet. An der Rückseite findet man eine USB 2.0-Schnittstelle, eine HDMI-Schnittstelle mit HDCP-Unterstützung und auch einen SCART-Anschluss. Ebenfalls vorhanden ist ein elektrischer Digitalausgang für Dolby Digital Sound im AC-3-Format. Auch Dolby Digital Plus wird unterstützt. Desweiteren ist eine Ethernet-Schnittstelle zur Integration des Gerätes in das heimische Netzwerk vorhanden. Wer im Haus kein kabelgebundenes Netzwerk zur Verfügung hat kann den TechniStar S1 auch via WLAN ins Netzwerk integrieren. Zu diesem Zweck gibt es einen USB-WLAN-Adapter (optional) von TechniSat als Zubehör.
Durch den “TechniSat DigiButler Service” stehen dem TechniStar S1 eine Reihe nützlicher Mehrwertdienste zur Verfügung, wie z.B. den “SFI” (SiehFern INFO) Dienst, der einen elektronischen Programmführer mit einer 7-tägigen redaktionell gepflegten Programmvorschau bietet. Weiterhin ist im Receiver eine „AutoInstall-Funktion“ integriert, welche die automatische Erstinstallation des Gerätes durchführt. Zudem ist der Programmlistenmanager „ISIPRO“ und die Funktion „TechniMatic“ integriert, die automatische Software-Updates über Satellit zur Verfügung stellt.
Zudem ist der TechniStar S1 mit der neuen TechniFamily-Funktion ausgestattet, über die passwortgeschützte Nutzer-Profile angelegt werden können. Dadurch können beispielsweise Eltern die Senderauswahl und die Sehdauer auf den kindgerechten Bedarf anpassen. Über die MultyText®-Funktion kann derzeit mit dem TechniSat Deutschland- und Regionalwetterservice die erste MHEG-5 Anwendung in Deutschland abgerufen werden.
Der Stromverbrauch des Gerätes liegt laut Herstellerangaben im Standby-Betrieb bei unter 0,2 Watt. Neben dem Betrieb am 230V-Anschluß kann der TechniStar S1 auch am 12V-Anschluß betrieben werden.
Der TechniStar S1 ist in den Farbvarianten Schwarz und Silber voraussichtlich ab Ende April im Fachhandel für UVP 199,99 € erhältlich.
Quelle: hdtv