Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tablet Kopfhöreranschluss mit Phonobuchse verbinden: kann das funktionieren?

    Nobody is reading this thread right now.

Satfreund

Newbie
Registriert
24. Dezember 2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
21
Hallo,

der Kopfhörerausgang ist beim Anschluss an den Vertärker ziemlich leise. Kann ich hierfür auch den Phonoanschluss (plattenspieler) verwenden ohne dass der Vorverstärker abraucht?

Vielen Dank schonmal für die Hinweise.
 
Der Phonoeingang hat einen Entzerrvorverstärker fest eingebaut. Damit wird die Schneidkennlinie der Schallplatte kompensiert. Grob gesagt werden die Höhen abgeschwächt. Das klingt bei Verwendung linearer Quellen also ziemlich schei**.
 
der Kopfhörerausgang ist beim Anschluss an den Vertärker ziemlich leise.

Wenn dem so ist, fehlt dem Kopfhöreranschluss vielleicht sein Abschlusswiderstand durch den Kopfhörer oder eben ein einfacher Widerstand, um überhaupt ein brauchbares NF-Signal liefern zu können. Übliche Kopfhorerimpedanzen (-widerstände) sind heute bei Tablets usw. 32 Ohm. Aber Vorsicht, damit könnte der NF-Pegel dann für Verstärkereingänge wieder zu hoch sein. Übliche Line-In Eingänge von Verstärkern sind für 0,7Vss Pegel zur Vollaussteuerung ausgelegt. Da hilft dann ein Spannungsteiler parallel zu dem Kopfhörer-Ersatzwiderstand. Muss man mit etwas Vorsicht experimentell herausfinden, wie man den Verstärker befriedigend anschließen kann.
 
Kann ich hierfür auch den Phonoanschluss (plattenspieler) verwenden ohne dass der Vorverstärker abraucht?
Wie Leon9 schon sagte, einfach ein Aux Kabel nehmen, das geht einfach am besten. Achte aber darauf, dass die Qualität von dem Kabel stimmt, sollte schon ordentlich abgeschirmt sein, damit du keine Störgeräusche hast etc. Ansonsten reichen einfache Kupferanschlüsse aus, das muss nicht teuer sein. Wenn du mehr zum Kabel wissen willst, hast du .
 
Zurück
Oben