Hallo Leute.
Da wir es nicht geschafft haben (bzw. nur bedingt geschafft) mit den original LNB-Halterungen der T90 die Satelliten 9° Ost, 7° Ost und 5° Ost zu machen, haben wir uns mal LNB-Halterungen bauen lassen. Mit diesen ist es leicht möglich 2° Abstände zu realisieren. Weiters ist es auch ein leichtes einen Satelliten nachzurüsten der zwischen den vorhandenen LNB´s liegt ohne die alten zu entfernen. Einfach aufstecken und einstellen.
Vorteile zusammengefasst:
- geringe LNB-Abstände möglich
- durch den Schlauchbinder kein verdrehen des LNB´s möglich
- LNB-Halterung lockert sich nicht
- extrem genaue Einstellmöglichkeit der Satelliten (selten noch so gute Werte gehabt)
- in der Höhe verstellbar
- extrem langlebig da Material und Schrauben aus Nirosta sind!
Warum das alles?
Da ich denke, daß andere Leute sicherlich auch diese Probleme haben und ich Ihnen eine Idee geben möchte wie man dies realisieren kann!
Um 30 Euro verkauf ich Euch auch gerne eine Halterung PN an mich!
Nachbauen erlaubt :emoticon-0144-nod:
Auf Wunsch hab ich noch mehr Fotos!
Die Halterung mit Single LNB - Alps:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Hier eine Seitenansicht der montierten LNB´s:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Hier die Satelliten (von links nach rechts):
Astra 19,2° Ost
Eutelsat 16,0° Ost
Hotbird 13,0° Ost
Eurobird 9,0° Ost
Man kann gut sehen, daß dazwischen noch Platz ist z.B. zwischen 19,2° und 16°. D.h.: Es können auch 2° Abstände realisiert werden.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Damit die Schiene einen guten Halt bekommt, wird unter jeder
Befestigungsschraube der Schiene ein U-Stück aus Aluminium eingelegt.
Dies gibt sehr guten Halt auf die ganze Länge der Schiene:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Dann haben wir uns noch eine Spiegelheizung für die T90 bauen lassen
:
1 Heizpad vorne:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
2 Heizpads hinten:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
10 Minuten nach dem einschalten ist die Antenne "Schneefrei".
Die Fotos sind übrigends gestern in Rimini (Italy) entstanden wo es vorgestern früh -9° C hatte.