@malifa
Mit einem Openport kannst Du bei einem Fahrzeug aus 1998 nichts ausrichten. Das Passthru-Verfahren/Openport funktioniert nur bei Fahrzeugen ab Euro 5 (ca. Bj. 2005 ff.). Du benötigst ein XDOS-System mit C 3 oder C 4. Die Software muss den Handheldtester (HHT) abbilden können, da Du keinen OBD2 Stecker unter dem Lenkrad, sondern den 38 poligen Rundstecker im Motorraum haben wirst. Am besten Du siehst nach. Der OBD2 Stecker ist hinter einer kleinen Klappe in der Verkleidung unter dem Lenkrad. Wenn dort nicht der 16-polige Stecker (bei deienm Bild links) verbaut ist, benötigst Du den 38poligen Rundstecker der ist im Motorraum in einer großen schwarzen "Plastikkiste". Oben auf der "Kiste ist ein kleiner runder Deckel, der mit einer Stecknuss geöffnet werden kann. Die "Kiste" befindet sich häufig auf der Beifahrerseite an der Spritzwand zum Innenraum.
Der W638 hatte 2 verschiedene Diagnose Anschlüsse kommt aufs Baujahr/Produktionsdatum an. Die älteren hatten den runden 38Pin Anschluss und die jüngeren den OBD Anschluss. Sollte aber mit einem Adapter funktionieren. Mit freundlichen Grüßen Christoph
Die Verbindung OpenPort mit einem 38 poligen Rundsteckeradapter zum Fahrzeug könnte nicht zu funktionieren. Das kann daran liegen, dass bei vielen Rundsteckern nur drei Rundsteckerpins belegt sind (+, - , eine K Line-Datenleitung). Der originale Rundstecker dürfte nach der Dicke des Kabels zu urteilen, alle Pins belegt haben.
hat einer zufällig die möglichkeit in ein program rein zu schauen wo man mir sagen kann wo bei einem mercedes benz W204 baujahr 2012 benziner
der kühlwassertemeratur sensor sitzt
egal wo ich im internet suche. ständig finde ich nur videos oder bilder von einem diesel motor.
kein beziner. wäre echt toll wenn ich schnell mir bilder oder eine zeichnung zeigen könnte wo der temp sensor genau sitzt
habe zwar im internet eine teile katalog gefunden mit zeichnung aber nie passende zu den mercedes w204 C Class benziner
Ich habe auch eine w204 selber BJ, leider CDI, aber wenn ich 19 min Zeit finde, schaue ob ich was finde über Mercedes Database.
Man braucht allerdings der VIN.
Das sieht ja echt so aus als würde der vorne im Kühler sitzen. Kein Wunder dass ich dann in den ganzen sechs Stunden nichts gefunden habe wenn ich am Motor Suche
Kann nur hoffen das es der Fehler ist
Da der lüfter dauerhaft läuft
Das was ich nur gefunden habe ich das zweite Bild wo der sensor unten sitzen soll was ich nicht kontrollieren kann weil ich keine Hebebühne habe
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hab heute noch mal geschaut. Hab noch nicht mal das Thermostat an dem Mercedes w204 gefunden. Die Hoffnung war das der kühlwassertemperatursensor vielleicht mit da dran ist. Mann ist der Fühler echt mies versteckt
Oft gibt 2 Fühler, eine unten, und das ist am kühler unten positioniert, lt Mercedes, für Druck und Temperatur zuständig.
Oft, gibt's eine weitere Fühler, und logische weiße sitz oben.
Wenn ich morgen etwas Zeit finde schaue in WIS DB nach den Thermostat nach.