Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Suche Suche ODB Adapter mit Android App zum Fehler auslesen

polaris23

Newbie
Premium
Registriert
5. Mai 2008
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Punkte
330
Hallo ihr Wissenden

Bei meinem VW Tiguan 2.0 tsi 2018 leuchtet die Abgasanlagenkontrollleuchte, da bei der Lambdasonde der Heizkreis einen Fehler im Stromkreis hat.

Der Fehler kommt ca. alle 2 Monate. Der Freundliche findet natürlich nichts.

Da ich bald mit dem Tiguan in den Urlaub fahren möchte, suche ich einen ODB Adapter mit Android App zum Fehler auslesen in Klartext und gegebenenfalls löschen.

Wenn möglich eine günstige und für Laien verwendbare Version ohne Abo.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Werner
 
Was spricht gegen einen LM327 mit Torque / beliebiges Android OBD Programm

Edit:
Alternativ kannst du auch ein einfaches OBD Hardware Auslesegerät nutzen. Die Dinger kosten unter 20Euro und zum löschen reicht es.


Danke an den Mod, wollte es gerade selbst korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ kannst du auch ein einfaches OBD Hardware Auslesegerät nutzen. Die Dinger kosten unter 20Euro und zum löschen reicht es.
Können aber auch nix. OBD2 Fehler auslesen und löschen, ja. Sobald es spezifischer wird und z.B. ein Fehler in der Heizungselektronik oder Türelektronik, dann schaust du damit schon in die Röhre. Fängt ja schon beim Auslesen vom Partikelfilter an. Geht nicht. So zumindest meine Erfahrung mit den Teilen.

Irgend einen Billigheimer ELM327 würde ich auch nicht nehmen. Sollte schon was anständiges sein. Die billigen können viele Protokolle nicht, damit kommt man auch oft nicht weit. Ich habe einen bestimmten ELM327 (Vgate iCar Pro) schon oft verlinkt. In Verbindung mit der App "CarScanner" ist der auch gut. Codieren bei VAG (nicht alle Fahrzeuge) geht, Parameter/Datensätze können ausgelesen und geschrieben werden und Fehler können auch pro Steuergerät ausgelesen werden. Die App ist aber unübersichtlich, teils schlecht übersetzt, läuft nicht bei jedem VAG Fahrzeug, aber bei MQB und PQ geht das eigentlich.

Wenn's einfach und unkompliziert sein soll, auch bei jedem VAG Fahrzeug, welches per OBD2 Ausgelesen werden kann, funktionieren soll, dann rate ich weiterhin zu OBDEleven. Der Stecker kostet nicht die Welt, das Abo braucht man nur zum Codieren (danach fragt der TE aber nicht) und die App ist deutlich zuverlässiger, übersichtlicher und einfacher zu bedienen und zu verstehen.
 
Interessante Entscheidung. Hätte ich nicht genommen, da brauchst du immerhin ein Abo zum auslesen und bist deutlich begrenzter in dem was du tun kannst, im Vergleich zu OBDEleven.

Finde es aber immer toll, wenn hier nach Hilfe und Meinungen gefragt wird, davon dann aber nichts berücksichtigt wird bzw. kein Feedback kommt. Ohne Austausch kann immerhin auch keine anständige Beratung passieren. Wie auch immer. Viel Spaß mit dem Ding...
 
Nicht beleidigt sein
Bin ich nicht. Allerdings zeigt die Erfahrung zunehmend das viele hier her kommen und Rat haben wollen, diesen aber dann nicht befolgen oder beherzigen. Das ist auf Dauer anstrengend und nervig. So vergeht einem nach und nach die Lust sich auch entsprechend Zeit zu nehmen und zu Antworten.
Hättest du gleich erwähnt, dass das Ding nur für den Urlaub geliehen ist, dann wäre nicht mal eine Antwort meinerseits gekommen, da der Sachverhalt klar gewesen wäre.
 
Zurück
Oben