suche für meine Eltern einen möglichst einfachen/simplen IPTV Receiver der bestenfalls Remote-Steuerbar ist.
Hintergrund:
Eltern sind technische Neandertaler. Wenn Knopf 8 gedrückt wird soll gefälligst das dazugehörige Programm auftauchen. Mit Exit und wieder Enter irgendwelche Sachen machen ist schon zuviel.
Bisher hatte ich MAG und einen Edision 888 IPTV Receiver. Beide funktionieren einwandfrei und so wie sie sollen ABER: Sie sind nicht remote-fähig. Sprich wenn sich der IPTV Stream aufhängt soll es mir bestenfalls aus der Ferne möglich sein da selber raus und rein zu gehen. Und das klappt mit den beiden Recievern meines wissens nicht. Und ich hat jetzt ein paar mal den Fall wo sich beide Boxen aufgehangen haben (Standbild bzw. schwarzes Bild) und man die Dinger neu starten musste und dann ins Programm rein damit es wieder geht.
Ist mit Kodi möglich.
Hab die Eltern mit RPIs und Kodi versorgt als Receiver und eine SSH-Verbindung von mir zu ihnen eingerichtet.
Melde mich dann im Wartungsfall per x2go via ssh auf einem Rechner in ihrem Netzwerk an, starte einen Browser und steuer Kodi dann über das eigene Webinterface fern.
Das klappt mit dem IPTV-Modul, Tvheadeend, die Addons sind bearbeitbar, Sender kann man schalten etc.
Und ich hat jetzt ein paar mal den Fall wo sich beide Boxen aufgehangen haben (Standbild bzw. schwarzes Bild) und man die Dinger neu starten musste und dann ins Programm rein damit es wieder geht.
Ja, aber dann muss man bei den boxen die ich so kenne erst mal wieder in die iptv app usw. Ich suche eine Lösung wo man direkt im (bestenfalls) zuletzt gesehenen Programm landet.
Sind ja beides Android boxen....kann man die so einstellen das bei einem Neustart direkt wieder im IPTV Senderbereich startet und zur not Fernsteuerbar (ohne großartige Eingaben bei der Box)?
Für Android gibt es verschiedenste Starter-Apps und auch Apps zum Fernsteuern. Bleibt die Frage, ob sie bei den Boxen installierbar und verwendbar sind.
Mit einem RaspberryPi und zb LibreELEC drauf ist das möglich.
Kodi kann so konfiguriert werden das beim Start automatisch die Senderliste vom LiveTV also DVB und/oder IPTV gestartet wird oder auch der zuletzt aktive Sender eingeschaltet wird.
Über das Webinterface kann man Kanäle schalten/Addons steuern etc. und per ssh-Konsolenzugriff den Raspi rebooten oder halt WLAN-Steckdose o.ä. für einen Kaltstart.
Braucht man halt Remote-Zugriff auf das Netz der Eltern für ssh und das Kodi Webinterface auf den Raspis mit LibreELEC/Kodi drauf.