Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Streichen: Farbübergang neu defenieren

    Nobody is reading this thread right now.

Ryckmaster

Hacker
Registriert
21. Januar 2014
Beiträge
355
Reaktionspunkte
18
Punkte
78
Moin,

als wir eingezogen sind haben wir aus Zeitmangel die neue Wohnung nicht neu geweißt, sondern das (nicht mehr ganz so schöne) Weiß genutzt, und haben die Wände farblich definiert. Das heißt, wir haben einzelne Wände farbig gestrichen, allerdings nicht bis zur Decke, sondern im oberen Drittel abgeklebt und so eine Grenze geschafft.
Nun wollen unseren Fehler wieder gut machen und die weißen Stellen, also Decke sowie oberen Wanddrittel weißen. Jedoch stellt sich für uns die Frage, wie man mit dem Farbübergang um geht, damit es im Nachhinein gut aus sieht.

Die definierte Farbkante erneut abkleben halten wir für zu unsauber. Daher war der Gedanke, etwas darunter abzukleben und den Farbübergang so neu zu deferieren.

Dabei stellt sich die Frage, ob wir den alten Farbübergang anschleifen müssen, damit man später keinen Rand sieht?!
 
Wenn ihr wieder mit Abkleben der guten Stellen und abschleifen liebäugelt, macht ihr diesmal den selben Fehler und ihr habt bald einen Flickenteppich an der Wand.

In den Sauren Apfel beißen und die Tapete runter ziehen und neu Tapezieren.


Gesendet von meinem Redmi Note 4
 
Davon ging ich aus ;-)


Gesendet von meinem Redmi Note 4
 
Nein Keine Tapeten, alles sauber verputzt. Es wird auch nur oben gestrichen und nicht mitten drin
 
Der Tipp von meinem Handwerker und bestem Freund ist folgender:

"Kante bleibt zu sehen ... einmal Streifen immer Streifen....abschleifen weiß ich nicht , hab noch keinen Maler Farbe schleifen sehen
Komplett weiß drüber und dann neue Streifen
Aber wie gesagt die Kanten bleiben auch schon weil du es weisst
Andere sehen es nicht also drüber weiß und dann neue Streifen"

Gesendet von meinem Redmi Note 4
 
Abkleben und die Kante dünn mit Acryl "bestreichen", so gibt es einen Messerscharfe Übergang ohne verlaufen.
 
Du meinst, direkt auf der definierten Kante abkleben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sofern Du es gerade hin bekommst ja . Wichtig ist, das Acryl AUF Klebeband UND ca 1 - 2 mm auf der zu streichenden Fläche kommt.

Direkt nach dem streichen das Klebeband wieder entfernen ! Nicht trocknen lassen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, aber die frage ist nicht, wie man saubere kanten hinbekommt, sondern ob man eine deferierte kante einfach überstreichen kann, ohne sie später zu sehen, oder ob man diese vorbehandeln muss, z.b. anschleifen
 
Schleifen auf Putz wird eine Never Ending Story da Du nach dem Schleifen definitiv ausgleichen müsstest. Wenn Du sauber arbeitest, wirst mit obigen Tip nichts sehen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…