Ich möchte jetzt bei meinem Schwiegervater auch einen Repeater einsetzen. Dazu habe ich zur Verfügung: einen Speedport W701V und einen Speedport 502V.
Ich hab mich natürlich auch schon selbst versucht bevor ich euch auf die Nerven gehe...
Vorab meine Fage: Ist es überhaupt möglich einen von beiden als Repeater und den jeweils anderen als Router einzusetzen?
Beim Speedport W701V ists wie gehabt: Repeater ein, MAc Adresse des W501V rein und dann speichern.
Beim Speedport W502V siehts im Menü wie folgt aus: Repeater ein, Such WLAn Station die in Frage kommen, Speedport W701V wurde gefunden, Häckchen dahinter zum aktiv setzten, speichern.
Leider ist aber nur ganz kurz eine Verbindung ins I-Net entstanden. Danach war wieder schluß. Ich habs schon mit DHCP aus und fest vergebener IP beim Repeater probiert. mit und ohne VErschlüsselung.
Was mache ich nur falsch? oder kann man den W502V vlt. so downgraden oder ne andere Soft aufspielen, dass man nur die MAc-Adresse eintragen muß???
Hast Du am 701V den Mac-Filter an?
Den solltest Du ausschalten. Bei beiden Geräten DHCP an. Im 701V kannst Du doch den Repeatermodus einschalten. Ist zwar dann nur WEP möglich (glaub ich), aber verbinden sollten sie sich schon. Außerdem würde ich es zuerst komplett ohne Verschlüsselung versuchen.
Ich würde Dir aber eher zum Fritz Repeater raten, läuft bei mir ohne Probleme und ist kinderleicht einzubinden.
Hatte dazu schon mal was geschrieben:
Repeater konfigurieren<o></o> Mit Hilfe eines Repeaters können Sie die Funkabdeckung Ihres drahtlosen<o></o> Netzwerks erweitern. Ein Repeater - aufgestellt an der Reichweitengrenze<o></o> eines drahtlosen Netzwerks - leitet den Datenverkehr dieses Netzwerks in seinen<o></o> eigenen Funkbereich weiter. Diese Technik ermöglicht den Aufbau von<o></o> drahtlosen Netzwerken, die ein viel größeres Gebiet abdecken, als dies allein<o></o> mit dem Speedport W 502V möglich wäre. Ändert sich der Standort eines PCs<o></o> im Netzwerk und er ist nicht mehr direkt über die WLAN-Basisstation, sondern<o></o> über den Repeater verbunden, bleiben seine Verbindungen davon unberührt<o></o> (Roaming). Auch der Speedport W 502V oder eine andere WLAN-Basisstation<o></o> kann als Repeater eingesetzt werden.<o></o> Wenn Sie zur Vergrößerung der Reichweite des Speedport W 502V einen<o></o> Repeater nutzen wollen, dann müssen Sie dies über die Seite Repeater explizit<o></o> zulassen.<o></o> Wählen Sie im Menü [Netzwerk] den Eintrag [Repeater].<o></o> Markieren Sie unter Repeater die Option [Ein].<o></o> Auf der Seite wird eine Liste aller erreichbaren Repeater angezeigt. Um die<o></o> Anzeige zu erneuern, klicken Sie auf [Aktualisieren].<o></o> Markieren Sie das Kästchen [Aktiv] in der Zeile der WLAN-Basisstation,<o></o> den Sie als Repeater nutzen wollen.<o></o> Um die Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf [Speichern].<o></o> Tipp: Damit die Verbindung hergestellt werden kann, muss am Repeater<o></o> der gleiche Funkkanal eingestellt sein wie am Speedport W 502V.<o></o> Es muss an beiden Geräten die gleiche Verschlüsselungsart eingestellt<o></o> sein und die IP-Adressen müssen im selben Subnetz liegen.<o></o> Die SSID kann unterschiedlich sein.
Wie ich euren Antworten entnehmen kann, muß es also technisch gesehen möglich sein, die beiden Geräte miteinander zu verbinden, ist das richtig?
@camouflage: Sorry, dass ich deinen Bericht noch nocht gelesen hatte, ich denke das mein durchhaltevermögen beim Suchen einfach zu luschig war ;-)
Wie stelle ich sicher, dass die beiden im gleichen Subnetz liegen? Über die Subnetzmaske???
Ist es denn im Endeffekt egal, welchen Router ich als Repeater nutze, oder sollte ich besser den W502 als Basis nehmen??
Zwischenzeitlich hatte ich öfters auch das Problem, dass ich trotz Verbindung ins Netzwerk über LAN-Kabel nicht auf den jeweiligen Router zugreifen konnte. Egal ob ich speeport.ip oder die vergebene IP-Adresse eingegeben habe. Das hat sich i.d.R. gelegt wenn ich dem Router den Saft abgedereht habe. Einmal mußte ich sogar reseten...
Hatte dazu schon mal was geschrieben:
Repeater konfigurieren<o></o> Mit Hilfe eines Repeaters können Sie die Funkabdeckung Ihres drahtlosen<o></o> Netzwerks erweitern. Ein Repeater - aufgestellt an der Reichweitengrenze<o></o> eines drahtlosen Netzwerks - leitet den Datenverkehr dieses Netzwerks in seinen<o></o> eigenen Funkbereich weiter. Diese Technik ermöglicht den Aufbau von<o></o> drahtlosen Netzwerken, die ein viel größeres Gebiet abdecken, als dies allein<o></o> mit dem Speedport W 502V möglich wäre. Ändert sich der Standort eines PCs<o></o> im Netzwerk und er ist nicht mehr direkt über die WLAN-Basisstation, sondern<o></o> über den Repeater verbunden, bleiben seine Verbindungen davon unberührt<o></o> (Roaming). Auch der Speedport W 502V oder eine andere WLAN-Basisstation<o></o> kann als Repeater eingesetzt werden.<o></o> Wenn Sie zur Vergrößerung der Reichweite des Speedport W 502V einen<o></o> Repeater nutzen wollen, dann müssen Sie dies über die Seite Repeater explizit<o></o> zulassen.<o></o> Wählen Sie im Menü [Netzwerk] den Eintrag [Repeater].<o></o> Markieren Sie unter Repeater die Option [Ein].<o></o> Auf der Seite wird eine Liste aller erreichbaren Repeater angezeigt. Um die<o></o> Anzeige zu erneuern, klicken Sie auf [Aktualisieren].<o></o> Markieren Sie das Kästchen [Aktiv] in der Zeile der WLAN-Basisstation,<o></o> den Sie als Repeater nutzen wollen.<o></o> Um die Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf [Speichern].<o></o> Tipp: Damit die Verbindung hergestellt werden kann, muss am Repeater<o></o> der gleiche Funkkanal eingestellt sein wie am Speedport W 502V.<o></o> Es muss an beiden Geräten die gleiche Verschlüsselungsart eingestellt<o></o> sein und die IP-Adressen müssen im selben Subnetz liegen.<o></o> Die SSID kann unterschiedlich sein.