Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Sony Ericsson zeigt Playstation-Smartphone Xperia Play

    Nobody is reading this thread right now.
Sony Computer Entertainment will künftig eine zweigleisige Strategie bei mobilen Spielgeräten fahren: Für zahlungskräftige Enthusiasten soll zum Jahresende der PSP-Nachfolger NGP auf den Markt kommen. Gelegentliche Handy-Spieler können derweil künftig auf ihren Android-Smartphones (ab Version 2.3) immerhin ältere PSOne und später wohl auch PSP-Titel zocken.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Während die neue Entwicklungsumgebung Playstation Suite für bisherige Smartphone-Modelle ohne mechanische Steuerknöpfe eine Emulation selbiger auf dem Touch-Screen bereithält, will Sony Ericsson laut einer Facebook-Ankündigung am 13. Februar das Xperia Play vorstellen, welches passende Bedienelemente hinter einer Slide-Mechanik verbirgt. Weitere Spezifikationen hat Sony Ericsson offiziell noch nicht bekannt gegeben.

Allerdings wurde dem Online-Magazin Engadget bereits ein Prototyp zugespielt. Engadget vermutet, dass das Vier-Zoll-Display 854 × 480 Bildpunkte darstellt und im Innern eine mit bis zu 1 GHz getaktete Snapdragon-CPU QSD8255 mit 512 MByte RAM nebst einer Adreno-GPU 205 – beide von Qualcomm – rechnen. Engadget konnte auf dem Prototypen bereits einen PSOne- und einen GBA-Emulator starten und die Steuerknöpfe für beide nutzen. Die Touch-Pads für die analogen Daumensticks konnten die Tester indes noch nicht nutzen. Engadget vermutet, dass diese Titeln der Playstation Suite vorbehalten sein werden. Genaue technische Details sowie Preise und Verfügbarkeit werden für den 13. Februar erwartet.

Quelle: Heise Online
 
Zurück
Oben