Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Handy - Navigation Sofort löschen: Scheinbar harmlose App verfolgt jeden deiner Schritte

Mehr als 100 Millionen Mal wurde die Anwendung „Flugpilot-Simulator 3D“ allein im Google Play Store heruntergeladen. Dazu kommen unzählige Downloads im App Store von Apple. Die App wieder zu löschen, erscheint allerdings sinnvoll. Denn Experten zeigten in einem Schnelltest, wie wenig unschuldig das Spiel ist.

Jetzt App löschen: 20 Tracker im Flugsimulator​

Die Plattform Mobilsicher, die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert wird, hat das Rollenspiel mit ihrem AppChecker untersucht. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass Nutzer die App löschen sollten, wenn sie Wert auf Privatsphäre legen.

Insgesamt entdeckte man 20 Tracker in der Anwendung. Dabei handelt es sich aber nicht zwingend um alle enthaltenen Exemplare, wie es auf der Seite
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
:
„In der Installations-Datei der App haben wir Hinweise auf eingebaute Software-Module von einem oder mehreren Drittanbietern gefunden. Diese Analyse ermöglicht nur eine grobe Einschätzung der App. Apps nehmen im Betrieb meistens noch zu weiteren Anbietern Kontakt auf.“

Mehrere Zugriffe ohne Zustimmung​

Untersucht hatte man die Version 2.11.16 des Flugsimulators vom 02. Oktober 2023. Darin ließen sich vor allem Trackingtools für Werbezwecke identifizieren, darunter jene zur Nutzungsanalyse oder sogenannte Identitätsprovider oder Datenhändler. Bekannte Unternehmen und Datenkraken wie Facebook, Amazon und Google sind ebenfalls vertreten.

Die App zu löschen, empfiehlt sich aber nicht nur aufgrund der hohen Anzahl an Trackern. Neben diesen erlaubt sich die Anwendung nämlich auch sieben Zugriffe, die ohne jegliche Nutzerzustimmung möglich sind. Diese scheinen sich größtenteils auf die tatsächlichen Funktionen und Optionen des Spiels zu beschränken, haben aber aufgrund der automatischen Zustimmung im Hintergrund einen gewissen Beigeschmack.

  • Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

App-Store-Angaben zeigen wenig Privatsphäre​

Da App-Entwickler aufgrund bestehender Datenschutzbestimmungen längst angeben müssen, welche Informationen sie verarbeiten, finden sich bei Google und Apple auch dazu entsprechende Angaben. So beispielsweise eine
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
im App Store, welche gesammelten Daten mit der tatsächlichen Nutzerschaft verknüpft werden.

  • Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
Erfasst werden
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
Google Play zudem personenbezogene Daten wie E-Mail-Adressen und Nutzer-IDs, aber auch der ungefähre und genaue Standort sowie Geräte-IDs und In-App-Mitteilungen. Von Nutzerseite wird das Spiel dennoch geschätzt. So vergeben diese aktuell 4,2 von fünf Sternen im Google Play Store sowie 4,7 von fünf Sternen im App Store.

Quellen: Futurezone, AppChecker (Mobilsicher), App Store, Play Store
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…